Fulda. Mario Klotzsche und Jörg Witzel von der FDP Kreistagsfraktion und Peter Wolff, frisch gewählter Gersfelder Bürgermeister, sehen in dem Thema Cloud-Computing große Chancen speziell für mittelständische Unternehmen und die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur in der Region Fulda.
Auf der Cebit in Hannover informierten sie sich über die neusten Entwicklungen im Bereich Breitbandinternet und internetbasierte Anwendungen für Kommunen und Unternehmen. „Wir sind beim Ausbau des Breitbandinternets durch Glasfaser und LTE im Landkreis Fulda ein gutes Stück vorangekommen. Nun geht es darum, dass mittelständische Unternehmen, aber auch die öffentliche Verwaltung sich mit den daraus resultierenden neuen Möglichkeiten beschäftigen. Vor allem das Thema Cloud-Computing bietet hier interessante Chancen, weil die Datenkommunikation und die gesamte IT-Nutzung auf eine neue Grundlage gestellt wird.“, so Klotzsche.
Ein konkretes Beispiel dafür ist die Nutzung einer internetbasierten Datenbank zur Speicherung aller relevanten Informationen von Patienten. So hat die Technische Universität Braunschweig in einem Projekt gezeigt, wie durch den zentralen, internetbasierten Zugriff auf den gleichen Datenbestand durch Hausärzte, Fachärzte und Krankenhäuser die medizinische Versorgung für Patienten verbessert und für die Krankenkassen zugleich günstiger wurde. Durch die neue IT-Lösung konnte die Anzahl von Fehlbehandlungen und überflüssigen Mehrfachdiagnosen deutlich reduziert werden. „Gerade Praxen auf dem Land können durch Einbindung in größere IT-Systeme in Zukunft deutlich mehr Leistungen anbieten.“, so Klotzsche weiter.
Für kleinere und mittelständische Unternehmen bietet Cloud-Computing die Möglichkeit den Aufwand für die firmeneigene IT zu minimieren und die Kommunikation zwischen verschiedenen Unternehmensstandorten oder zwischen Zentrale und Außendienst zu optimieren. Gerade für Mittelständler die viel exportieren und im Ausland präsent sind, ist das wichtig.
Klotzsche, Witzel und Wolff diskutierten außerdem mit Hans-Joachim Otto (MdB), parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, über Förderprogramm der Bundesregierung, um mittelständische Unternehmen besser an Thema Cloud-Computing heranzuführen. Otto betonte dabei, dass hohe Standards für Datensicherheit für den Erfolg der Anwendungen entscheidend sind.