Written by 0:10 Alle Nachrichten

Fachtag des Nordhessischen Netzwerks für Jugendarbeit und Jugendbildung

Fulda (cp). Das Nordhessische Netzwerk für Jugendarbeit und Jugendbildung – ein Zusammenschluss der Kinder- und Jugendförderungen nordhessischer Jugendämtern – lädt in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung am Mittwoch, den 25. April 2012, zu einem Fachtag zum demographischen Wandel ein. Veranstaltungsort ist das E-Werk in Eschwege. Die Menschen werden immer älter und gleichzeitig werden immer weniger Kinder geboren. Dies hat Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen, Verbänden und öffentlichen Trägern. Der Fachtag möchte der Frage nachgehen, wie der Wandel aktiv und positiv gestaltet werden kann und wie Jugendarbeit angemessen auf die sich verändernden Bedingungen reagieren kann.

Programm

Die Veranstaltung beginnt mit dem Impulsreferat „Perspektiven der Kinder- und Jugendarbeit – Künftige Aufgaben und Handlungsempfehlungen“ von Prof. Dr. Werner Lindner, Universität Jena. Dem schließen sich Fachgespräche in verschiedenen Arbeitsgruppen an, in denen Experten zu unterschiedlichen Aspekten des Tagungsthemas mit den Teilnehmer/-innen diskutieren werden. Am Nachmittag trägt Landrat Stefan Reuß die kommunalen Herausforderungen am Beispiel des Werra-Meißner-Kreises vor. Zum Abschluss werden in Regionalgruppen mögliche Handlungsoptionen erörtert sowie Verabredungen für gemeinsame regionale Initiativen getroffen.

Informationen

Der Fachtag richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie an alle Interessierten. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 25,00€ inklusive Mittagsverpflegung und Getränke, ein Transfer von Fulda nach Eschwege wird organisiert. Genauere Informationen sowie ein Veranstaltungsflyer sind erhältlich bei Ulli Greb unter Tel. 0661/102-1990.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close