Kassel. Am 29. Februar ist das vom Deutschen Wanderverband in Kooperation mit der Deutschen Wanderjugend entwickelte Projekt Schulwandern um 800 Euro reicher geworden. In einem Kasseler dm-Drogeriemarkt kassierte Projektmitarbeiterin Lisa Hornung 30 Minuten für einen guten Zweck. Die kompletten Einnahmen gehen an das Projekt Schulwandern.
Kassel – Hintergrund ist die Initiative „Ideen Initiative Zukunft“ von dm-drogeriemarkt und der Deutschen UNESCO-Kommission, welche besondere Nachhaltigkeitsprojekte unterstützt. Deutschlandweit schlüpften am diesjährigen Schalttag rund 1.800 Vertreter dieser Projekte in die Rolle von dm-Mitarbeitern und nehmen an den Kassen der Drogeriemärkte Platz. Die Erlöse aller Einkäufe, die sie über die Scanner zogen, bekommen nun die jeweiligen Projekte. Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung: „Wir unterstützen Menschen, die ein Umdenken vorantreiben wollen hin zu nachhaltigem Handeln, ob sie in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten arbeiten.“
Schulprojekt-Mitarbeiterin Lisa Hornung saß am 29. Februar zwischen zwischen 16:30 und 17:00 Uhr hinter der Kasse. Schon einen Tag zuvor hatte sie die Kunden der dm-Filiale in Kassel darüber informiert, warum das vom Deutschen Wanderverband in Kooperation mit der Deutschen Wanderjugend entwickelte Projekt Schulwandern nachhaltiges Handeln bei Kindern und Jugendlichen auslöst. Hornung: „Schulwanderungen ermöglichen ein intensives Erleben von Natur, Landschaft, Kultur und Heimat. Sie beleben die Lust am Bewegen und fördern das soziale Miteinander.“ Weitere Informationen: http://www.schulwandern.de