Fulda. „Im Bereich Palliativversorgung gibt es noch viel zu tun. Und seit die Deutsche PalliativStiftung vor einem Jahr mit ihrer Geschäftsstelle ins Sparda-Haus am Bahnhof eingezogen ist, verfolge ich die Thematik und die Aktivitäten der Stiftung bewusster“, erklärt Matthias Böse, Filialleiter der Sparda-Bank Hessen eG in Fulda. Seit Jahren unterstützt die Sparda-Bank mit Geldern aus ihrem Gewinnsparverein Ehrenamtliche im Bereich Bildung, Soziales, Sport und Kultur. Und in diesem Jahr konnte der Gewinnsparverein nun auch dem Förderverein „… leben bis zuletzt!“ der Deutschen PalliativStiftung einen Betrag in Höhe von 3.000 Euro zukommen lassen.
Matthias Böse überreichte den Spendenbescheid im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins. Der Förderverein hatte den Philosophen und Ethiker Dr. Arnd T. May zu einem Vortrag über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten eingeladen.
Elisabeth Miller, Vorsitzende des Fördervereins, und Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, freuten sich über die hohe Summe. „Wir können für unsere Arbeit jede finanzielle Unterstützung gebrauchen und freuen uns sehr, dass uns die Sparda-Bank mit einer solch großzügigen Spende bedacht hat“, betonte der Fuldaer Palliativmediziner. Die Stiftung will vor allem die ambulante Palliativversorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen in Deutschland verbessern, der Förderverein will bei dieser Aufgabe unterstützten.
Foto (von links): Matthias Böse, Elisabeth Miller, Thomas Sitte und Dr. Arnd T. May