Written by 0:12 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung

Frühjahrskonzert des Städtischen Konzertchores „Winfridia“

Fulda. Nach der gelungen Operngala widmet sich die Winfrida in ihrem nächsten Konzert am 03. März 2012 den symphonischen Chorliedern „Nänie“ und „Schicksalslied“ von Johannes Brahms. Nicht nur in seinem Deutschen Requiem hat Brahms das Thema Tod und Trauer verarbeitet. Von unterschiedlichen Seiten beleuchtet er auch in diesen Werken weniger die Tragödie an sich denn ihre Auswirkung auf die Hinterbliebenen und schafft dabei sowohl überaus helle Momente des Trostes als auch Passagen tiefer Melancholie. Hinzu kommt seine Tragische Ouvertüre, welche als einer der Meilensteine der Post-Beethovenschen Sinfonik gilt.

Als Solistin konnte Tatjana Conrad verpflichtet werden. Die Mezzosopranistin ist eine der hoffnungsvollsten deutsch-romantischen Stimmen und seit Jahren regelmäßiger Gast u.a. bei den Festspielkonzerten in Bayreuth. Als versierte Gustav Mahler-Interpretin wird sie – neben der Altrhapsodie von Brahms gemeinsam mit dem Männerchor der Winfridia – ihr Debüt in Fulda mit Mahlers Kindertotenliedern geben. Begleitet werden Chor und Orchester wieder von der Erzgebirgischen Philharmonie Aue, welche schon bei dem letzten Konzert der Winfridia ein sicherer und hochmusikalischer Partner war. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen des Chordirektors der Winfridia, Carsten Rupp.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind in der Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 12, Fulda, bei allen Mitgliedern des Chores und über die Emailadresse 1.Vorsitzender@winfridia-fulda.de erhältlich. (Daniel M. Handzel)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close