Alsfeld. Die Altenpflegeschule hat ein neues Ausbildungsangebot – vor Kurzem startete der erste Kurs „Pflegefachhelfer in der Gerontopsychiatrie“. Diese Ausbildung ist modular aufgebaut. Er beinhaltet ein Basismodul und zwei Folgemodule. Alle Module bauen thematisch aufeinander auf, teilt Schulleiterin Monika Luh mit.
Die Zahl pflegebedürftiger Menschen wird weiter deutlich steigen, darüber sind sich alle an der Entwicklung im Gesundheitswesen Beteiligte einig. Die professionelle Pflege allein wird nicht in der Lage sein, diesen zu erwartenden Bedarf an Pflege zu bewältigen; es herrscht überall Pflegefachkraftmangel. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Überlegung nach weiteren Optionen zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung auf. Dies ist nur durch eine flankierende Qualifizierung des Pflegeassistenzpersonals sicher zu stellen. Davon ist Schulleiterin Luh überzeugt.
Dieser vergleichsweise kompakte Lehrgang vermag es, viele interessierte Männer und Frauen für diese Aufgaben entsprechend zu qualifizieren. Die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten können die Teilnehmer im theoretischen sowie praktischen Unterricht erlernen. Sie werden gezielt von erfahrenen Lehrkräften angeleitet und ausgebildet.
Grundsätzlich richtet sich dieses Bildungsangebot an jedermann. Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein: gesundheitliche Eignung, ärztliches Attest, Zuverlässigkeit, polizeiliches Führungszeugnis, gepflegtes Erscheinungsbild, Freude am Umgang mit Menschen.
Informationen gibt es hier: Aenne und Konrad-Geisel-Schule, Altenpflegeschule Alsfeld, Georg-Dietrich-Bücking-Straße 20, 36304 Alsfeld, Telefon 06631/1320, pflegeschule@aol.com, www.pflege-schule.de