Fulda. Anlagenmechaniker, Verkäuferin oder Zimmerer? – Die Auswahl an freien Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2012/2013 ist noch groß. Doch je früher man sich bewirbt, desto größer ist die Chance, einen Ausbildungsplatz im Wunschberuf zu bekommen. Um den jungen Menschen, die im Sommer mit der Schule fertig werden, die Suche nach einer Lehrstelle zu erleichtern, hat die Arbeitsagentur Fulda eine Liste ausgewählter Stellen zusammengestellt. Die Ausbildungsstellen sind im Handel, im kaufmännischen Bereich und in der Technik angesiedelt. Wer bisher noch nicht bei der Berufsberatung gemeldet ist und sich für diese Stellen interessiert, kann jetzt kurzfristig zum 02. Februar einen Beratungstermin bekommen. Den „schnellen“ Termin bei der Berufsberatung erhält, wer zwischen dem 30. Januar und dem 1. Februar unter der Telefonnummer 0661/17-626 anruft.
„Die Mädchen und Jungen können momentan in Sachen Lehrstelle im wahrsten Sinn des Wortes aus dem Vollen schöpfen“, sagt Ottokar Schwerd, Teamleiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Fulda. Bei der Arbeitsagentur sind bisher rund 100 freie Ausbildungsstellen mehr als im Vorjahr eingegangen. Bewerber sind es weniger als in 2011. „Über 90 Prozent der Betriebe in der Region melden uns ihre Ausbildungsstellen“, freut sich Schwerd. Jetzt gilt es, die Schulabgängerinnen und –abgänger für eine Ausbildung zu begeistern und in den Bewerberpool aufzunehmen. Wer sich bei der Arbeitsagentur als Bewerber um eine Lehrstelle meldet, statt nur auf eigene Faust zu suchen, hat hiervon durchaus wichtige Vorteile.
Neben einer fundierten Beratung in Sachen Traumberuf oder Alternativen bekommt er beispielsweise auch die Stellenangebote unterbreitet, die nicht veröffentlicht sind. Die Angebote werden zugeschickt und gemeldete Bewerber haben den Vorteil, dass sie gleich bei Stelleneingang informiert werden. Nach vorheriger Absprache mit der Berufsberatung können auch die Bewerbungskosten pauschal erstattet werden. Wer sich überregional bewirbt, kann zudem Vorstellungskosten geltend zu machen.