Written by 0:12 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

Weltdiabetestag 2011: Klinikum Fulda informiert über Zuckerkrankheit

Fulda. Im Rahmen des Weltdiabetestages 2011 informieren die Experten der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am 14.11.2011 von 10.00 bis 18.00 Uhr in der neuen Eingangshalle des Klinikums Fulda rund um das Thema Diabetes und stehen für individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Der Diabetes, auch Zuckerkrankheit genannt, bezeichnet eine Stoffwechselstörung des menschlichen Körpers. Die nicht selten unterschätzte Erkrankung tritt insbesondere in Wohlstandsgesellschaften immer häufiger auf. Die Medizinische Klinik II (Gastroenterologie), unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Jaspersen, beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit der Diabetestherapie und bildet ihre Fachärzte zu Diabetologen DDG aus. „Jährlich werden vom Diabetesteam ca. 1.800  Diabetespatienten des gesamten Klinikums betreut. Hierzu gehören zahlreiche Herz- und Gefäßpatienten sowie insbesondere  schwangere Diabetikerinnen“, so Prof. Jaspersen.

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat die Medizinische Klinik II kürzlich  erneut als Behandlungseinrichtung für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 anerkannt und damit bescheinigt,  dass sie die Qualitätsrichtlinien für die Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) erfüllt. Auch in der Kinderklinik finden junge Diabetiker eine kompetente Betreuung. „Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes ist uns ein großes Anliegen“, so Prof. Dr. Reinald Repp, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Am Informationsstand in der Eingangshalle des Klinikums können sich  Interessierte am 14.11.2011 von 10.00 bis 18.00 Uhr zum Diabetesrisiko untersuchen und Blutzuckermessungen durchführen lassen.

Tipps rund um das Thema Diabetes und  gesunde Ernährung werden gegeben. Zudem ist eine Gerätekontrolle von Insulinpens vorgesehen. Das Klinikum Fulda ist das moderne Hochleistungskrankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg sowie der Hochschule Fulda. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden und Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürgern der Region sicher.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close