Fulda. Zum „Runden Tisch Familie“ hatte das Seelsorgeamt des Bischöflichen Generalvikariats haupt- und ehrenamtlich in der Familienpastoral Tätige eingeladen. Das Treffen war ganz der Vorstellung der einzelnen Akteure mit den inhaltlichen Schwerpunkten ihrer Arbeit und dem Austausch der Erwartungen an die Neuauflage des Runden Tisches gewidmet. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sich vor einiger Zeit der Initiator dieses Treffens, Pfr. Alfons Gerhardt (Hünfeld), von seinen Aufgaben als Diözesanfamilienseelsorger entpflichten lassen müssen, seitdem ruhte auch der „Runde Tisch“. Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke begrüßte die 25 teilnehmenden Akteure, bedankte sich für deren Engagement und brachte seine Freude über die repräsentierte Vielfalt der Familienpastoral im Bistum zum Ausdruck. Er stellte aus dem Seelsorgeamt Frau Doris Meyer-Ahlen und Herrn Thomas Bretz vor, die neben Ihren anderen Aufgaben nun gemeinsam mit einer halben Stelle für die Familienseelsorge tätig sein werden.
Auch Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez war bei diesem Treffen dabei und hörte interessiert den Ausführungen der einzelnen Verbände, Initiativen und Pastoralverbünde zu. Weihbischof Diez ist Mitglied der Kommission XI der Deutschen Bischofskonferenz „Ehe und Familie“. Das nächste Treffen wird im März 2012 stattfinden. Neben der Suche nach geeigneten Wegen der Vernetzung und einer Ideenbörse wird es auch um die Frage einer gemeinsamen Entwicklung von Grundlinien der Familienpastoral im Bistum gehen. Interessierte Aktive in diesem Themenfeld können sich gerne an Frau Meyer-Ahlen im Seelsorgeamt des Bischöflichen Generalvikariats wenden:
Doris Meyer-Ahlen
Tel.: 0661 / 87-352
Email: doris.meyer-ahlen@bistum-fulda.de