Vogelsbergkreis. Bei der Einführung des Euro als Zahlungsmittel vor zehn Jahren galt die europäische Gemeinschaftswährung als historische Etappe auf dem Weg zum geeinten Europa und als idealer Kitt, um die europäischen Staaten noch fester miteinander zu verbinden. Ein Jahrzehnt später droht der Euro zum gewaltigen Sprengsatz für Europa zu werden – auch nach den aktuellen Beschlüssen des Brüsseler EU-Gipfels. Die überparteiliche Europa-Union will über die Folgen der Schuldenkrise mit verantwortlichen Politikern und Finanzexperten am kommenden Mittwoch, 2. November, ab 19 Uhr in Alsfeld im Hotel Klingelhöffer, Hersfelder Straße, diskutieren.
Zugsagt haben Thomas Mann, CDU-Europaabgeordneter und Landesvorsitzender Europa-Union, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, Roman Kubla, stellvertrendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Oberhessen, und Prof. Dr. Jürgen Meckl, Wirtschaftswissenschaftler der Universität Gießen. Moderiert wird die Runde vom Europa-Union Kreisvorsitzenden Dr. Volker Nies. Die Fragen der Zuhörer sollen breiten Raum erhalten. Fragen werden sicher sein, ob der Euro den Verbrauchern und Unternehmen im Vogelsberg genutzt hat, warum die deutschen Steuerzahler entgegen früheren Planungen jetzt doch für die Schulden anderer haften und welche Risken der billionenschwere Rettungsschirm in Zukunft noch in sich birgt.