Niederlauer. Zu einer „Nacht der Träume“ lädt erstmals das Einrichtungshaus Opti Wohnwelt in Niederlauer am 11. November ein. Das Programm macht dem Namen der Benefizveranstaltung alle Ehre. Besucher erleben mit Showtanz, Livemusik, Schaukochen, Schlemmerbuffet, Wahrsagerin und Feuerjonglage eine verwunschene Winternacht. Der Erlös kommt dem Kloster Maria Bildhausen und der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V. zugute.
Die Gruppe „Crazy Dancers“ empfängt die Besucher bereits am Eingang in prachtvollen Kostümen, ein Sektempfang stimmt auf den Abend ein. Sängerin Flora Dada und Jan Reinelt am Piano untermalen die Veranstaltung mit einem stilvollen Mix aus Rock, Soul, Jazz und Swing. Astrologin Alexandra Plüschke liest auf Wunsch die Zukunft aus den Sternen und verrät, ob der eine oder andere Traum bald in Erfüllung geht. Zu den Höhepunkten des Programms zählt der Traum-Tanz der „Crazy Dancers“, einer weit über die Grenzen Rhön-Grabfelds hinaus bekannten Tanzformation von jungen Leuten mit integrativem Hintergrund. Den krönenden Abschluss des überraschungsreichen Showprogramms bildet eine spektakuläre Feuerjonglage des Schweinfurter Ensembles „Firlefanz“.
Zwischendurch darf immer wieder geschlemmt werden. Der Bad Kissinger Kochprofi Thomas Faber von Faber Feinkost entführt die Gäste in traumhafte Urlaubsziele. Sein winterliches Pastagericht „Tutto Italiano“ darf im Anschluss an das Schaukochen gerne probiert werden ebenso wie seine Leckereien aus Asien. Das Restaurant-Team von Opti Wohnwelt kredenzt mit Unterstützung der Metzgerei Haaf ein üppiges Flying-Buffet mit orientalischer Karottensuppe und allerlei Grillspezialitäten. Eine traumhafte Dessert-Auswahl präsentiert Faber Feinkost aus seiner Patisserie. Ein Traum sind auch die feinen Franken-Seccos und Weine, die das Frankenhäusle Mobil in seiner „Rollenden Vinothek“ ausschenkt.
Das große Finale der „Nacht der Träume“ am 11. November bei Opti Wohnwelt in Niederlauer bildet die Übergabe des Spendenschecks an die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld und das Kloster Maria Bildhausen. „Wir hoffen, dass viele Rhöner zur Nacht der Träume kommen und so unsere Benefizaktion unterstützen“, betont Oliver Föst, Geschäftsführer von Opti Wohnwelt. Beide Einrichtungen präsentieren sich während des Abends in einer Ausstellung und informieren über ihr vorbildliches Angebot mit behinderten Menschen.
Der Eintritt zur Nacht der Träume kostet inkl. Buffet 20 EURO pro Person. Sämtliche Speisen und Getränke sind im Preis inbegriffen. Den Erlös aus den Eintrittsgeldern wird die Geschäftsleitung von Opti Wohnwelt nochmals um eine Spende aufstocken. Weitere Informationen und Tickets gibt es bei Opti Wohnwelt, Industriestr. 5, 97618 Niederlauer, Tel.: 09771 9040, Fax 09771 904-20, sowie online unter www.opti-wohnwelt.de.
Hintergrund: Lebenshilfe Rhön-Grabfeld / Kloster Maria Bildhausen
Der Verein Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V. mit Sitz in Bad Neustadt/Saale ist Träger verschiedener Einrichtungen für geistig behinderte oder von Behinderung bedrohter Menschen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Organisation begleitet und unterstützt Menschen mit einer geistigen und/oder Mehrfachbehinderung aller Altersgruppen und deren Angehörige in allen Bereichen. Von der Frühförderung, Schulvorbereitende Einrichtung, Schule, Tagesstätte, Tagesfördergruppe bis hin zu Wohneinrichtungen für Erwachsene und Senioren mit geistiger Behinderung.
Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werkes mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. Nach der anfänglich überwiegend landwirtschaftlichen Nutzung von Bildhausen werden 1929 die ersten Menschen mit Behinderung in die Klosteranlage zur Betreuung aufgenommen. Heute ist das Dominikus-Ringeisen-Werk ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld und darüber hinaus. Hauptanliegen ist die Beheimatung, Pflege und Betreuung, Beschäftigung und Beratung von Menschen mit Behinderung.