Written by 0:12 Alle Nachrichten

Jetzt Fuldaer Rucksack online bestellen

Fulda. Als Schimpfwort und auch als Souvenir eixistiert er bereits in verschiedenen Formen. Jetzt gibt es den Fuldaer Rucksack auch gefüllt mit Fuldaer Spezialitäten. Das Regionale Standortmarketing hat die Tradition des Fuldaer Rucksacks neu wiederbelebt und verkauft in seinem Online-Shop (www.region-fulda.de) ein solches gefülltes Exemplar. Bislang erhielten Referenten aber auch bekannte Politiker bei öffentlichen Auftritten in der Region diesen Fuldaer Rucksack als Wegzehrung für den Nachhauseweg. Er eignet sich insbesondere auch dafür, als Geschenk an Fuldaer in die Fremde geschickt zu werden.

Der Rucksack enthält neben Informationsmaterial zur Marke und zur Region Fulda den begehrten Fuldaer Schwartenmagen, Brot, eine Flasche Bier und zur Bekömmlichkeit zwei Fläschchen Kräuterlikör. Selbstverständlich fehlen auch Antialkoholika, wie Mineralwasser und Apfelschorle nicht. Zusammen mit einer aktuellen Ausgabe der Fuldaer Zeitung wird aus dem Rucksack damit eine runde Sache. Die Rucksäcke werden übrigens im Büro des Regionalen Standortmarketings, im Hause der IHK gepackt und auch von dort verschickt.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Fuldaer Rucksack, der heute weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist, früher eher mit einem Schimpfwort gleichzusetzen war. Viele Bürger aus dem Fuldaer Land fuhren früher mit dem Zug zur Arbeit in das Rhein-Main-Gebiet und blieben dort eine ganze Woche lang. Ihre Kleidung und vor allem die Verpflegung Brot und Wurst, führten sie in großen Rucksäcken mit sich, das verstopfte häufig die Zugabteile. Andere Reisende mussten über die Rucksäcke steigen. Das Zugpersonal soll dann häufig am Bahnsteig gerufen haben: „Die Fuldaer mit den Rucksäcken bitte hinten einsteigen.“

Aus den Fuldaer Pendlern wurden schon bald Fuldaer Rucksäcke. Inzwischen tragen die Menschen aus dem Fuldaer Land diesen Spitznamen mit Stolz und zeigen das auch auf Reisen. Denn kaum ist die Spitze des Domes nicht mehr zu sehen, werden Rhöner Wurst und Brot ausgepackt und verspeist.

Visited 21 times, 1 visit(s) today
Close