Fulda. Am Mittwoch, 5. Oktober 2011, lädt der VDE Rhein-Main e. V., Region Ost –  Stützpunkt Fulda zum Vortrag über Offshore Windparks ein. Die Veranstaltung  findet um 18:00 Uhr im ÜWAG-Informationszentrum, Frankfurter Straße 6 in Fulda, statt. Dipl.-Ing. (FH) Klaus Horstick von der Trianel Windkraft Borkum  GmbH & Co. KG, an der die ÜWAG beteiligt ist, berichtet über Technik und Herausforderungen von Windparks auf hoher See. Â
Die Aachener Trianel Windpark Borkum GmbH & Co. KG errichtet derzeit einen Windpark vor Borkum mit einer Gesamtleistung von 200 MW (Megawatt). Jedes der 40 Windräder hat eine Leistung von 5 MW. 34 Gesellschafter des zukunftsweisenden Gemeinschaftsprojekts haben damit den Weg für die umweltfreundliche Windstromerzeugung frei gemacht. Die ÜWAG ist mit einem Anteil von 6,15 % drittgrößter Gesellschafter des Projekts und wird bis zu 22 Millionen Euro investieren. Das Engagement der ÜWAG liegt bei 12,3 MW. Dies entspricht rein rechnerisch rund 2,5 Windräder. Klaus Horstick informiert über Konzepte und die Technologie  von Windparks auf hoher See. Die Errichtung solcher Anlagen stellt Ingenieure hinsichtlich des Einsatzes von Material und Technik sowie der Realisierung vor hohe  Herausforderungen: Angefangen von den Windrädern und Umspannwerken auf hoher See bis zu den Kabelverbindungen zum Festland fordert die technikfeindliche Umgebung immer wieder besondere Lösungen.
Der Eintritt ist frei. Nach dem Vortrag lädt der VDE Rhein-Main e. V., Region Ost –  Stützpunkt Fulda alle Interessenten bei einem gemeinsamen Imbiss zum  Gedankenaustausch ein. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am ÜWAG Kraftwerk Fulda, direkt neben dem ÜWAG-Informationszentrum.