Fulda. In den Spiegelsälen des Fuldaer Stadtschlosses eröffnete Justizminister Jörg-Uwe Hahn am Donnerstag die Ausstellung „20 Jahre Kunst im Knast“. Sie zeigt Arbeiten, die Insassen der JVA Fulda während ihrer Zeit hinter Gittern geschaffen haben. Der Minister zeigte sich beeindruckt: Die Bilder vermitteln nicht den Eindruck von Düsternis. Sie zeigen Kreativität und auch den Optimismus der Künstler.“ Hahn erläuterte, die Chance zu malen sei eine Möglichkeit, Gedanken und Gefühle auszudrücken, Eindrücke wiederzugeben, sich mit der eigenen Biographie, mit der Lebenssituation auseinanderzusetzen und Fehler einzusehen. Deshalb sei die Malerei eine willkommene Hilfe zur Resozialisierung, zur Wiedereingliederung ins soziale Umfeld. Justizminister Hahn dankte dem Leiter der Justizvollzugsanstalt, Winfried Michel, für die Ermöglichung des Projekts. Hahn dankte ganz besonders dem Oberbürgermeister der Stadt Fulda, Gerhard Möller, für den stilvollen Rahmen der Ausstellung.
„Kunst im Knast“ in der Justizvollzugsanstalt Fulda
Die Ausstellung „20 Jahre Kunst im Knast“ findet in der Galerie vor den Spiegelsälen im Stadtschloss Fulda, Schlossstraße 1, 36037 Fulda, in der Zeit vom 1. September bis 3. Oktober 2011 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr, statt und zeigt ausgewählte Werke, die in den letzten 5 Jahren entstanden sind. In der Justizvollzugsanstalt Fulda besteht seit nunmehr 20 Jahren für Gefangene in ihrer Freizeit die Möglichkeit, sich in einer Malgruppe unter Anleitung von frau Margarete Schönherrs künstlerisch zu betätigen und kreative Fertigkeiten zu entdecken. Vergleichbare Ausstellungen gab es auch zum 10- und 15-jährigen Bestehen der Gruppe. Frau Schönherr ist ehrenamtlich in der JVA Fulda tätig.
Weitere Angebote (Musik-, Theater- und Töpfergruppen) sowie zeitlich begrenzte Kurse (Bildhauerkurse, Fotokurse) sollen Gefangenen neben der Vermittlung neuer Fertigkeiten Angebote zur Strukturierung und Planung ihrer Freizeit unterbreiten, die auch nach der Haftentlassung Möglichkeiten darstellen, freie Zeit selbstbestimmt und sinnvoll zu gestalten.