Fulda. So lautet der schlichte Name des Vereins, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die pädagogische und kulturelle Arbeit in der Region Osthessen voranzubringen. Insbesondere will er regionalbezogene Bildungsprojekte fördern sowie ein Forum bieten für den bildungspolitischen Diskurs. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung statt, die von Frau Hümmler-Hille, der Leiterin der Richard-Müller-Schule Fulda, geleitet wurde. Mit Unterstützung von Herrn Dr. Michael Imhof vom staatlichen Schulamt konnte sie in ihrem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Es wurden die „Schultheatertage“ durchgeführt, die finanzielle Hilfe erhalten von der Sparkasse Fulda, den Schulträgern Stadt und Landkreis Fulda, dem Unternehmen Mediana und weiteren Sponsoren, ohne die eine Durchführung nicht möglich wäre.
Das Projekt „Literatur im November“ fand wieder regen Anklang. In 22 Schulen fanden 44 Lesungen statt, so dass über 2 000 Schülerinnen und Schüler damit erreicht werden konnten. Frau Hümmler-Hille hob hervor, dass dies ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler im Schuljahr ist, weil man direkt mit den Autoren zusammenkommt, es also Autoren „zum Anfassen“ gibt. Die Förderung der Mathematik bei den Jugendlichen liegt besonders Herrn Prof. Dr. Timm Grams, ebenfalls Mitglied im Verein, am Herzen. Dem Streben des Vereins, auch ein Forum für den bildungspolitischen Diskurs zu bieten, ist die Veranstaltung mit Dr. Bernhard Stier zum Thema „Jungen – das vernachlässigte Geschlecht“, zu verdanken. Mit rd. 300 Zuhörern fand sie regen Anklang in der Region. Der Verein überlegt nun, wie dieses Thema in politische Bahnen zu lenken ist, um tatsächlich zum Umdenken in der Politik beizutragen.
Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitwirkenden, vor allem Herrn Bernd Möller, der für das Amt des Schatzmeisters nicht mehr kandidierte. Sie stellte einige Projekte des Vereins für das kommende Jahr vor. Fest eingeplant sind bereits die folgenden Vorträge:„Selbst ständig lernen – Grundlagen des Lernens aus Sicht der Hirnforschung“ von Frau Dr. Zrinka Sosic-Vasic am 13. September 2011 um 19.00 Uhr in der Ferdinand-Braun-Schule und “Spaß am Lernen – Freude an Leistung – Motiviert und konzentriert auf dem richtigen Lernweg” mit Wolfgang Endres, Studienhaus am Dom St. Blasien, Initiator und Organisator der Beltz Foren „Das Lernen lernen“ am Dienstag, 25. Oktober 2011, 18.00 Uhr in der Rabanus-Maurus-Schule Fulda. Zu beiden Vorträgen ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.