Rhön. Tarek Al-Wazir besuchte anlässlich des 20. jährigen Jubiläums des BRR am 19.08.11 die Hessische Verwaltungsstelle im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe. Zusammen mit seinem Parteikollegen und Fuldaer Landratskandidaten Helmut Schönberger erkundigte sich der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag über aktuelle Entwicklungen im Biosphärenreservat Rhön. Verwaltungsstellenleiter Torsten Raab, der Vorsitzende des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) Dr. Hubert Beier und dessen Geschäftsführer Martin Kremer, gaben detaillierte Auskunft über die Entwicklung von sanftem Tourismus in der Rhön, den aktuellen Stand der Kernzonendebatte in Hessen und die Erarbeitung von Zukunftsperspektiven für die Arbeit der nächsten 10 Jahre im Biosphärenreservat.
Defizite sieht Al-Wazir u. a. bei der touristischen Entwicklung der Rhön. Aus seiner Sicht sollte sich das BRR noch stärker als Modell-Region für sanften und naturverträglichen Tourismus etablieren. Er wies in diesem Zusammenhang auch auf die Bedeutung des Biosphärenreservats Rhön für den Rhein-Main-Ballungsraum hin. Diskutiert wurde ferner über das Für und Wider der 2005 durchgeführten so genannten Kommunalisierung der Verwaltungsstelle des BRR. Die Gesprächsteilnehmer informierten den Besucher aus Wiesbaden über die zahlreichen positiven Effekte, welche die damalige Verwaltungsreform zur Folge hatte.
Al-Wazir, der nach eigenen Angaben die Entwicklung des Biosphärenreservats seit vielen Jahren interessiert beobachtet, stellte viele konkrete Fragen und hätte auch gerne noch länger als die geplante Stunde diskutiert. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Fuldaer Landratsamtes wurden herausgestellt. Im Rahmen des weiteren Besuchsprogramms von Al-Wazir wurden anschließend die Kunstwoche Kleinsassen besucht und Gespräche mit der Bürgerinitiative B87n geführt.