Fulda. „Andere Menschen weiter zu bringen, sie zu motivieren und gemeinsam mit ihnen neue Lebensperspektiven zu entwickeln, das macht mir richtig Spaß.“ Wenn Mario Semrau, der energiegeladene 1,90-Meter-Mann mit der sympathischen Berliner Schnauze über seinen Job spricht, dann schwingt viel Begeisterung in seiner Stimme mit. Seit fast sechs Jahren ist Semrau als freiberuflicher Dozent an der Volkshochschule des Landkreises Fulda tätig. Er coacht dort im Auftrag des Amtes für Arbeit und Soziales junge Leute, die noch keinen Zugang zum Arbeitsmarkt gefunden haben, oder die über 50-Jährigen, die schon seit vielen Jahren arbeitslos sind und – wie es in der Verwaltungssprache heißt – „multiple Vermittlungshemmnisse“ mitbringen.
Fotos: Max Colin Heydenreich
Worum es in seinen Seminaren und Coachings geht? „Unser primäres Ziel ist es nicht, die Leute unmittelbar in Arbeit zu bringen. Wir befassen uns vielmehr mit grundlegenden sozialen Kompetenzen wie Kommunikations- oder Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Motivation und Engagement. Aber meine wichtigste Botschaft ist eigentlich, dass die Leute begreifen, dass sie, wenn sie es im Leben zu etwas bringen wollen, ein klares Ziel vor Augen haben und dieses aktiv verfolgen müssen“, sagt der 34-Jährige, dem es selbst nie an neuen Zielen mangelt.
Nach dem Abitur studierte der gebürtige Berliner Wirtschaftsingenieurwesen. Kaum das Diplom in der Tasche, bekam er 2005 die Zusage für einen Studienplatz an der Hochschule Fulda. Hier erwarb er nicht nur den Titel Master of Arts International Management (MBA), er entschied sich auch dafür, seinen Lebensmittelpunkt nach Hessen zu verlagern. Damals begann Semrau, der seit fast zehn Jahren deutschlandweit Seminare in der freien Wirtschaft hält, mit dem Coaching an der Volkshochschule.
„Er ist einer unserer Dozenten der ersten Stunde, was die Maßnahmen für das Amt für Arbeit und Soziales betrifft, und immer ganz engagiert dabei“, sagt Studienleiter Dr. Klaus Listmann, der gemeinsam mit Mario Semrau verschiedene Coaching-Konzepte für Langzeitarbeitslose erarbeitet hat. „Er ist jung und doch erfahren, authentisch, bringt viel Fingerspitzengefühl mit, und die Leute mögen ihn einfach“, weiß Dr. Listmann aus eigener Erfahrung und von den Rückmeldebögen der Teilnehmer, die Semraus Arbeit beurteilen.
Weil Semrau auch eine Ausbildung zum Psychologischen Berater durchlaufen hat, selbst Ausbilder für Autogenes Training/Progressive Muskelentspannung und zudem angehender Heilpraktiker ist, sind ihm die menschlichen Abgründe wohl ebenso vertraut wie die Feinheiten im Umgang miteinander und die individuellen Stellschrauben. Im Laufe der Jahre hat er einen Blick für „menschliches Potenzial“ entwickelt.
„Für diejenigen, die in ihrem Leben wirklich etwas verändern wollen“, sagt Mario Semrau, „für die setze ich alle Hebel in Bewegung und gebe ihnen meine ganze Energie.“ Deshalb verwundert es nicht, dass er seinen eigenen Energiehaushalt zwar mit Sport, Musik und Tanz im Gleichgewicht hält, am meisten Kraft und Motivation jedoch daraus schöpft, wenn es wieder einer seiner Schützlinge gepackt hat, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.