Fulda. Die drei Diözesan-Caritasverbände von Fulda, Limburg und Mainz arbeiten bereits seit mehreren Jahren enger in der so genannten Hessen-Caritas zusammen. Gemeinsam unterhalten sie dafür ein Kontaktbüro in Wiesbaden, um nahe an der Landespolitik zu sein, aber auch um auf Landesebene eine Stelle zu bieten, über welche die katholischen Wohlfahrtsverbände im Bundesland zentral angesprochen werden können. Die Hessen-Caritas vertritt die sozialpolitischen Interessen aller angeschlossener Mitglieder (Verbände, Einrichtungen) gegenüber der Landesregierung, dem Parlament, den politischen Parteien sowie den kommunalen Spitzenverbänden, den Sozialleistungsträgern oder Behörden.
Im Vorstand der Hessen-Caritas sind als stimmberechtigte Mitglieder die Diözesan-Caritasdirektoren und somit auch Dr. Markus Juch aus Fulda  vertreten. Es gibt sechs Caritas-Landesarbeitsgruppen, die sich mit verschiedenen Arbeitsfeldern wie zum Beispiel „Altenhilfe und Pflege“ oder „Behindertenhilfe und Psychiatrie“ auseinandersetzen. Die neue Broschüre stellt die Hessen-Caritas und ihre Arbeitsgruppen ausführlich vor. Sie stellt die Standpunkte der Hessen-Caritas dar und bietet Kontaktadressen. Interessierte können die Broschüre beim Caritasverband für die Diözese Fulda, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wilhelmstraße 2, 36037 Fulda oder per Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de kostenlos anfordern. ÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂ