Hünfeld. Mit der Einweihung der neuen Sporthalle im Schulzentrum Hünfeld konnte die zweigrößte Investitionsmaßnahme offiziell abgeschlossen werden, die der Landkreis Fulda im Rahmen des Konjunkturpakets realisiert hat. Einschließlich Ausstattung mit Sportgeräten und Herrichtung der Außenanlage beliefen sich die Kosten für den Neubau der Zweifeld-Sporthalle auf 3,42 Millionen Euro. Die Festrednern, allen voran Landrat Bernd Woide, waren sich einig, dass mit der neuen Kreissporthalle eine deutliche Aufwertung des gesamten Hünfelder Schulviertels verbunden sei. „Wir haben ein Zeichen für die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Schulstandorts gesetzt und gleichzeitig einem lang gehegten Wunsch auch von Seiten des Vereinssports nach Erweiterung der Hallenkapazitäten Rechnung getragen.“ Die neue Halle zeichne eine hohe städtebauliche Qualität aus und habe zudem durch ihr umweltfreundliches Heizungskonzept Vorbildcharakter.
Peter Sichau vom Architekturbüro Sichau&Walter, das den Architektenwettbewerb gewonnen hatte, unterstrich das Selbstverständnis der Planer, einen Ort des Wohlbefindens als Ausgleich zum eher kopflastigen und bewegungsarmen Schulalltag schaffen zu wollen. Gabriele Atzler vom Staatlichen Schulamt betonte, dass die neue Sporthalle ein Grund mehr sei, gerne in die Schule zu gehen. Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel bedankte sich für die Bereitschaft des Schulträgers, den großen Wurf umzusetzen, und äußerte die Erwartung auf viel Spaß an der Bewegung.
Zwar wird die neue Sporthalle von allen Schulen im Hünfelder Schulviertel genutzt, sie ist aber organisatorisch der Paul-Gerhardt-Schule zugeordnet, weshalb deren Leiterin Sabine Parr unter den Ehrengästen besonders ihre Schulleiterkollegen begrüßte. Räumlich befindet sie sich zwischen den Schulkomplexen Konrad-Zuse-Schule und der Wigbertschule. Die Zweifeld-Sporthalle wurde in Massiv- und Holzbauweise mit den Gesamtabmessungen 45,00 x 35,00 Meter errichtet. Die Haupterschließung ins Erdgeschoss erfolgt ebererdig über den neu gestalteten Pausenhof.
Im Erdgeschoß befinden sich die Sportfläche mit Geräteräumen, die Lehrer- und Schülerumkleidekabinen sowie die notwendigen Technikräume. Über einen separaten Zugang im Obergeschoss gelangt man zu einem großzügig gestalteten Tribünenbereich, der multifunktional genutzt werden kann. Das Heizungskonzept besteht aus Wärmepumpe und Gastherme. Im Zuge des Sporthallenneubaus wurde auch die Außenanlage mit Spielwiese, Sportgeräten und Kletterwand neu gestaltet. In Kooperation mit der Stadt Hünfeld soll noch ein Minispielfeld errichtet werden.