Großenlüder. Fast 500 Jahre Ehrenamt wurden von Bürgermeister Werner Dietrich während eines Festaktes im Lüderhaus gewürdigt. Eingeladen waren ehrenamtliche Mandatsträger, die nach der letzten Kommunalwahl im März 2011 aus einem gemeindlichen Gremium ausgeschieden oder bereits viele Jahre ehrenamtlich kommunalpolitisch tätig sind.
„Ehrenamt heißt gerne den Anderen dienen“, so Dietrich in seiner Einführung. Dass die Gemeinde Großenlüder in den vergangenen Jahren eine so gute Entwicklung genommen hat, sei auch ein Verdienst der vielen Ehrenamtlichen. Die Anwesenden hätten aus Überzeugung gedient und sich selbst für die Gemeinde und die Menschen verdient gemacht. Beim Ehrenamt zähle das Wirken / die Tat und nicht die Absicht, denn keiner der Ehrenamtlichen habe für seine ehrenamtliche Aufgabe eine materielle Entlohnung erhalten.
Die Gemeinde wäre ohne die ehrenamtlich Wirkenden so nicht möglich. Dabei sei es ganz wichtig, dass man seine Aufgabe gerne tut, denn nur dann ist sie auch von Erfolg gekrönt. Kommunalpolitiker, auch die ehrenamtlichen, müssten immer wieder oft auch schwierige Entscheidungen treffen und für die Entscheidungen dann auch die Verantwortung tragen. Bürgermeister Dietrich dankte den Anwesenden für ihr ehrenamtliches Wirken zum Wohle der Gemeinde. Er hofft, dass es auch weiter Menschen gibt, die ehrenamtlich mitarbeiten, „die notwendigen Vorbilder haben wir heute hier.“
Auch der Vorsitzende der Gemeindevertretung Jürgen Schmitt betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes für die Gesellschaft, „ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen.“ Der Festakt solle dies besonders würdigen, aber auch Ansporn sein für andere. Vom Ehrenamt profitiere nicht nur die Allgemeinheit, sondern auch der Ehrenamtliche selbst, denn eine solche Aufgabe bringe auch soziale Kontakte, Erfahrung, Weiterbildung, Spaß und vieles mehr. Schmitt dankte den ehrenamtlichen Kommunalpoltikern für ihr Engagement.
Verabschiedet wurden aus dem Seniorenbeirat (Foto links):
v. l. Jürgen Schmitt (Vors.Gem.Vertr.) Erich Sauer, Anna Rösch, Ludwig Gutberlet, Ida Möller, Bürgermeister Dietrich, es fehlt: Edith Schmitt
Verabschiedet wurden aus den Ortsbeiräten (Foto rechts):
v. l. Manfred Faust, Heike Stolz, Jürgen Schmitt (Vors.Gem.Vertr.) Stefanie Woyth-Gutberlet, Josef Reith, Birgit Täger-Trapp, Bürgermeister Dietrich, Es fehlen: Bernhard Klitsch, Robert Bertocchi, Dennis Jost, Gudrun Hübl, Norbert Kraft, Wolfgang Damis
Verabschiedet wurden aus der Gemeindevertretung (Foto links):
v. l. Siegfried Möller, Dieter Helmer, Jürgen Schmitt (Vors.Gem.Vertr.) Gisela Kempf, Bürgermeister Dietrich, Markus Hosenfeld, Gerhart Rauh, Es fehlt: Mirko Jost
Verleihung von Ehrenbezeichnungen (Foto rechts)
Nach der Hauptsatzung der Gemeinde Großenlüder können Personen für ihr langjähriges Engagement in einem gemeindlichen Gremium Ehrenbezeichnungen verliehen werden: v. l. Erich Schmitt, Guido de Beisac, Klaus Schäfer, Peter Sauer, Bürgermeister Werner Dietrich, Dirk Döppner, Vors. der Gem. vertretung Jürgen Schmitt, Josef Erb
Erich Schmitt, Ehrenbeigeordneter
Herr Schmitt war 38 Jahre ehrenamtlich für die Gemeinde Großenlüder tätig, davon u. a. 33 Jahre in der Gemeindevertretung und 5 Jahre im Gemeindevorstand.
Klaus Schäfer, Ehrenbeigeordneter
Er erhielt für 26 Jahre ehrenamtliche Kommunalpolitik im Gemeindevorstand (22 Jahre) und der Gemeinvertretung (4 Jahre) die Ehrenbezeichnung.
Dirk Döppner, Ehrengemeindevertreter
Herr Döppner wurde für 22 Jahre Ehrenamt zum Wohle der Gemeinde Großenlüder ausgezeichnet. Er war in dieser Zeit Mitglied der Gemeindevertretung und u. a. langjähriger Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft.
Josef Erb, Ehrengemeindevertreter und Ehrenwehrführer
Für 10 Jahre Gemeindevertreter und 14 Jahre Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Müs wurden Herrn Erb die Ehrenbezeichnungen der Gemeinde Großenlüder verliehen.
Peter Sauer, Ehrenmitglied des Ortsbeirates
Während seiner 30jährigen Tätigkeit im Ortsbeirat Bimbach, setzte sich Peter Sauer für die Belange des Ortsteiles und seiner Bürger ein.
Guido de Beisac, Ehrenmitglied des Ortsbeirates
Für 30 Jahre Ortsbeirat Eichenau wurde Herrn de Beisac die Ehrenbezeichnung verliehen.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurden ausgezeichnet:
Bildunterschrift: v. l. Bernhard Klitsch, Robert Bertocchi, Dr. Bernd Alles, Vorsitzender der Gemeindevertretung Jürgen Schmitt, Bürgermeister Werner Dietrich, Mechthild Weber-Sakoucky, Christoph Aschenbrücker, Gudrun Hübl, Paul Jestädt
Christoph Aschenbrücker für sein langjähriges Engagement im Ortsbeirat Lütterz
Robert Bertocchi für seine ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen gemeindlichen Gremien, wie z. B. Gemeindevertretung, Ortsbeirat Großenlüder sowie im Ortsgericht Großenlüder.
Gudrun Hübl für ihr langjähriges Engagement im Ortsbeirat Eichenau.
Paul Jestädt für sein vielfältiges Engagement in verschiedenen Gremien der Gemeinde Großenlüder: Gemeindevertretung, Ortsbeirat Kleinlüder, Ausschüsse.
Bernhard Klitsch für sein langjähriges Engagement im Ortsbeirat Großenlüder
Mechthild Weber-Sakoucky für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindevertretung und im Ortsbeirat Bimbach
Neben den Kommunalpolitikern wurde auf Antrag des Hess. Finanzgerichtshofes Dr. Bernd Alles für seine Verdienste mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.