Fulda. Wie bereits seit mehr als 20 Jahren fand auch in diesem Jahr wieder in den Sommerferien die integrative Freizeit („I-Freizeit“) der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Fulda im Ludwig – Wolker – Haus in Kleinsassen / Rhön statt. Insgesamt 16 Teilnehmende mit und ohne Behinderung begaben sich mit sieben Betreuern auf eine abenteuerliche Reise in einen verwunschenen Dschungel, wo sie auf ein Mädchen namens Alice trafen. Diese hatte sich im Dschungel verlaufen und die Karte, die ihr den Rückweg zeigen sollte, war verschwunden. Es lag nun an den Kindern Alice zu helfen die Karte wiederzuerlangen, um ihr einen Ausweg aus dem Urwald zu ermöglichen.
Innerhalb dieser Rahmenhandlung mussten die Kinder viele spannende Prüfungen bestehen. Auf dem Programm stand unter Anderem eine 2-Tageswanderung durch die Rhön und einer Sonnenaufgangswanderung auf die Milseburg. Zusätzlich wurden viele Spiele und Bastelarbeiten gemacht und die Gruppe saß gemeinsam am Lagerfeuer. Jede Menge Erlebnisse rund um das Haus in der Natur oder bei einem Ausflug in ein Spieleland ermöglichten den Kindern sich auszutoben. Am Abend wurden beispielsweise Filme geschaut, es gab Musik und Tanz und einen Abend, welchen die Kinder alleine gestalten durften. Am Ende der Freizeit feierten die Eltern der Teilnehmenden zusammen mit ihren Kindern und Pfarrer Martin Gies einen gemeinsamen und von den Kindern vorbereiteten Gottesdienst.
Die Leitung der Freizeit übernahm in diesem Jahr Christin Bonaus und Max Reith. Als Betreuer waren dabei Kathrin Lange, Luisa Barschtipan, André und Marcel Gärtner sowie Tobias Diel. Das Besondere an der I-Freizeit ist das selbstverständliche Zusammenleben zwischen Kindern mit und ohne Behinderung, was auch den 10 jährigen David Saase fasziniert. „Kinder mit Behinderung werden hier nicht benachteiligt. Wir spielen zusammen, wie mit anderen Kindern auchâ€, sagt der Grundschüler.
Auch für die Betreuer und die Leitung ist es eine ganz besondere Herausforderung und ein gutes Gefühl Kinder mit und ohne Behinderung zusammenzuführen und über die Freizeittage zu einer geschlossen Gruppe zu machen. „Es sind immer neue Aufgaben zu bewältigen, aber ich glaub wir schaffen das ganz gutâ€, meint dazu Kathrin Lange über die Arbeit mit den Kindern. Die I-Freizeit wird auch nächstes Jahr wieder von der KjG Fulda in Kleinsassen im Ludwig-Wolker-Haus angeboten und freut sich über jeden Neuzugang oder bekannte Gesichter. Anmeldung und Informationen gibt es bei der KjG Diözesanstelle Fulda, Tel. 0661/87462 oder kjg@bistum-fulda.de