Vogelsbergkreis. Wie Schuldezernent Hanns-Michael Diening (FDP) mitteilt, nutzt der Vogelsbergkreis wie in den vergangenen Jahren die Ferienzeit intensiv, um umfangreiche Baumaßnahmen an Vogelsberger Schulen durchzuführen. Ziel ist es, den Unterricht so wenig wie möglich durch die erforderlichen teils aufwändigen Arbeiten zu stören. In den Sommerferien werden in zehn Städten und Gemeinden an 18 Schulen insgesamt 25 Maßnahmen durchgeführt. Schwerpunkte der Investitionen sind Alsfeld und Lauterbach.
Alsfeld
Gerhart-Hauptmann-Schule:
Herrichten des Müllcontainer-Platzes bis Mitte September. Kosten: 7.000 Euro. Außerdem werden bis Ende August abschließende Arbeiten ausgeführt im Rahmen der großen 1,1-Millionen-Euro-Sanierung (Konjunkturprogramm). Es wurden unter anderen Dach, Fenster, Türen und Wände energetisch aufgerüstet und saniert. Die Lehrküche erhält einen neuen Sockel. Kosten: 40.000 Euro.
Geschwister-Scholl-Schule:
Auch hier werden die restlichen Arbeiten der umfangreichen Sanierung im Gebäudeteil B ausgeführt. Die Kosten betrugen hier in der Summe rund eine Million Euro.
Erich-Kästner-Schule:
Umbau eines Klassenraumes zum Speisesaal. Kosten: 24.500 Euro. Nach dem fertiggestellten Anbau des Geräteraumes erfolgt der Umbau der Umkleiden in der Gymnastikhalle bis September. Kosten: 151.000 Euro.
Großsporthalle:
Die Pflasterarbeiten für den Behindertenparkplatz wurden vergeben und sollen bis Mitte August ausgeführt werden. Kosten: 10.000 Euro.
Albert-Schweitzer-Schule:
Sanierung des Treppenhauses im Altbau bis Ende August. Kosten: 160.000 Euro.
Sekundarstufe II (Krebsbach):
Bis Ende August wird die Wasseraufbereitungsanlage erneuert. Kosten: 11.400 Euro.
Stadtschule:
Sanierung des Gebäudes 4 im Junkergarten, Ausführung des Wärmedämmverbundsystems, Sonnenschutz (geplante Fertigstellung bis Dezember) und Erneuerung der Eingangstüren sowie Einrichtung einer Heizzentrale für den gesamten Standort als Pelletheizung (geplante Fertigstellung bis September), Instandsetzung der Gartenmauer und Außenanlage am Junkergarten. Kosten insgesamt: rund 600.000 Euro.
Max-Eyth-Schule:
Am Hauptgebäude wurden großflächig die Fenster und Sonnenschutzanlagen erneuert und ein Wärmedämmverbundsystem angebracht. Die Erneuerung der restlichen Fenster und Türen für Aula, Verwaltung und Treppenhaus einschließlich des außenliegenden Sonnenschutzes sowie die Komplettierung der Wärmedämmung werden bis Ende Oktober abgeschlossen. Kosten: rund 175.000 Euro.
Grebenau
Astrid-Lindgren-Schule: Bis Ende August erhalten weitere Teilflächen im Rahmen der Dachsanierung eine Stehfalzeindeckung. Kosten: rund 84.000 Euro.
Homberg
An der Gesamtschule laufen im Rahmen der Sanierung der Gebäudehülle zur Zeit der Fensteraustausch Ebene 0, die Innensanierung Ebene 1 sowie die Fassadensanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem. Kosten: rund 930.000 Euro. Außerdem wird in der Sporthalle bis Ende August das Sicherheitslichtgerät erneuert. Kosten: 32.300 Euro.
Gemünden
Restarbeiten an der Pestalozzi-Schule bis Ende September im Rahmen des Konjunkturprogramms, das hier Investitionen im Umfang von rund 300.000 Euro ermöglicht hat. Unter anderem wurde die Sporthalle saniert sowie Dach und Dämmung verbessert.
Schwalmtal
An der Grundschule Brauerschwend wurde in allen Räumen des Pavillons der Fußboden saniert. Kosten: 20.000 Euro.
Schlitz
In der Gesamtschule Schlitz wird bis Ende August im Eingangsbereich der Pausenhalle die Akustikdecke fertiggestellt. Kosten: 20.000 Euro. Des Weiteren werden bis Ende Oktober die Brandmeldeanlage für 50.500 Euro erneuert sowie das Sicherheitslichtgerät für ca. 45.000 Euro ertüchtigt.
Grebenhain
An der Oberwaldschule wird bis Mitte August der Abwasserkanal teilsaniert. Kosten: 16.000 Euro. Außerdem wird die vorhandene Brandmeldeanlage bis Ende Oktober erneuert. Kosten: 67.200 Euro.
Herbstein
An der Freiherr-vom-Stein-Schule werden z.Z. die Fenster- und Türanlagen im Eingangsbereich erneuert. Kosten: rund 40.000 Euro.
Schotten
Das Sicherheitslichtgerät an der Grundschule wird bis Ende August ertüchtigt. Kosten 24.000 Euro. Des Weiteren wird die Brandmeldeanlage bis Ende Oktober erneuert. Kosten: 49.200 Euro.
Lauterbach
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium: Anfang Februar wurde der in Passivhausbauweise errichtete Erweiterungsbau offiziell eingeweiht. Des Weiteren wurden das Lehrerzimmer im Gebäude 3 umgestaltet und umfassend renoviert sowie allgemeine Unterrichtsräume im Gebäude 1C, Ebene 2, in moderne Biologiefachklassenräume umgewandelt. Beginnend mit dem Abbruch des WC-Gebäudes wurden die Arbeiten zum Neubau der Aula im Februar aufgenommen. Diese Arbeiten werden bis Mitte 2012 abgeschlossen. Kosten: 2.000.000 Euro.
Eichbergschule: Im Rahmen der Erneuerung des Sportbodens wird eine Fußbodenheizung eingebaut. Kosten: rund 200.000 Euro.
Vogelsbergschule: Die Vorplanungen für die Erweiterung der Pausenhalle bzw. Aula erfolgen bis Anfang August. Kosten: 50.000 Euro.