Written by 0:04 Alle Nachrichten, Topthema

Brotzeit auf dem Bio-Hof – Helmut Vogler betreibt mit seiner Familie ein Bauerncafé in Dassen

Fulda.Nebenerwerbslandwirt Helmut Vogler arbeitet hauptberuflich in der Kreisverwaltung, begleitete die Veränderung, als zunächst aus Landwirtschaftsamt und Kulturamt über das Amt für Landwirtschaft und Landentwicklung der Fachdienst für Dorferneuerung und ländliche Entwicklung entstand. Dort betreut er – im Rahmen des Förderprogramms des Landes Hessen – für den Landkreis Fulda sieben Ortschaften auf ihrem Weg der Dorferneuerung im Sinne regionaler Entwicklung und Existenzgründung. Es sind Dörfer wie Eiterfeld-Leimbach, Kalbach-Uttrichshausen oder, ganz neu, auch Poppenhausen-Steinwand.

Helmut Vogler, der 2010 sein 25-jähriges Dienstjubiläum feierte, ist Diplom-Agraringenieur und lebt dieses Thema beruflich wie privat. Der Knottenhof bei Dassen ist sein und seiner Familie Zuhause, dort versorgt er in seiner Freizeit rund 20 Kühe, davon acht Mutterkühe und im wahrsten Sinne des Wortes einen ganzen Stall voller Tiere wie Hund, Katzen, Hasen und Meerschweinchen. Voglers Ehefrau Brigitte war die treibende Kraft, auf dem idyllisch gelegenen Gehöft Feriengäste aufzunehmen und Bewirtungsmöglichkeiten anzubieten. Anstelle alter Gebäudeteile entstand ein komplett neues Haus mit zwei Ferienwohnungen und einem Bauerncafé, das am 26. Juni dieses Jahres sein fünfjähriges Bestehen feierte. 50 Personen finden drinnen, weitere 30 Gäste auf der Außenterrasse Platz.

Zunächst planten die Voglers, nur alle 14 Tage am Wochenende zu öffnen, doch schnell erkannten sie, dass nur eine gewisse Kontinuität den Erfolg dieses gewagten Projektes sichern würde. Ausgenommen die Zeit zwischen Fastnacht und Ostern, wenn das Café geschlossen bleibt, können die Gäste jede Woche von freitags bis sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr im Rhöner Bauerncafé verweilen. Heute sei das Café ausgezeichnet besucht, sagt Helmut Vogler nicht ohne Stolz, „außer wenn es stürmt und schneit oder zu heiß ist, kommen die Gäste zu Fuß, auf dem Rad, mit dem Auto oder gar zu Pferd – für das es einen eigens geschaffenen Anbindeplatz gibt – gerne zu uns.“ Selbstgebackene Blechkuchen, Torten, die der Chef manchmal sogar eigenhändig verziert, sowie deftige Brotzeiten mit Hausmacher-Wurst, Schinken- und Käsespezialitäten auf Brot aus dem eigenen Holzofen bilden das kulinarische Angebot.

Der Knottenhof ist ein Bio-Bauernhof, die Voglers legen besonderen Wert auf regionale und biologisch einwandfreie Produkte aus eigener Herstellung oder von Zulieferern aus der Region mit dem gleichen Qualitätsanspruch. Stolz sind Brigitte und Helmut Vogler darauf, dass auch ihre drei Kinder, Markus (22), Theresa (20) und Luisa (18) im Wechsel im Bauerncafé mitarbeiten. Aus dem kleinen Projekt, bäuerlich-dörfliches Leben innerhalb der Familie attraktiv zu gestalten, wurde inzwischen ein Generationen-Projekt. Der Knottenhof ist ein gelebtes Beispiel für den Fortbestand ländlicher Lebensweise in der modernen Zeit, mehr als nur ein Café am Waldrand irgendwo in der Rhön.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close