Fulda. Nicht immer sind nur die Noten ausschlaggebend. Immer öfter achten Arbeitgeber bei der Einstellung auch auf die ehrenamtlichen Tätigkeiten von Jugendlichen. Junge Menschen, die sich für andere engagieren und ihnen helfen sind zum Beispiel Schulsanitäter. Sie stehen für fachliche und soziale Kompetenz und für Hilfsbereitschaft anderen Menschen und vor allen Dingen Ihren Mitschülern gegenüber. Aus diesem Grund überreichten die Referentin für den Schulsanitätsdienst, Brigitta Brähler-Fischer und Marc-Thilo Müller von den Maltesern neun Schülern die Ehrenamtszertifikate des Hessischen Kultusministeriums, die ihr ehrenamtliches Engagement dokumentieren.
Die Schüler, die von den Maltesern in Erster Hilfe ausgebildet wurden, stehen in Notfällen zur Verfügung und sind Ansprechpartner für die Erste Hilfe. Ihre Ausbildung umfasst 42 Unterrichtseinheiten und umfasst die Erste Hilfe, die erweiterte Erste Hilfe und das Modul Schulsanitätsdienst. Diese umfangreiche Ausbildung ermöglicht den Schulsanitätern schnelle und kompetente Hilfe. „Sie sind echte Fachleute in ihrem Gebiet“ freuen sich Marc-Thilo Müller und Kevin Höfner, die die Gruppe betreuen. Nähere Informationen zum Malteser Schulsanitätsdienst erhalten sie bei Brigitta Brähler-Fischer von den Maltesern unter Tel.: 0661-86977-15 oder per Mail Brigitta.Brähler-Fischer@malteser.org.