Written by 0:33 Alle Nachrichten

Tour de Bembel: Der originellste Apfelwein-Event 2011

Frankfurt/ Wächtersbach. Genussmenschen sind nicht zwingend sportliche Menschen, umgekehrt sieht es nicht anders aus. Doch für all diejenigen, denen sowohl der Genuss als auch das sportliche Erleben etwas geben, dürfte die Fahrradtour interessant sein, die mehrere Apfelweinfreunde vom 23. bis 30. Juli 2011 bewältigen werden. „Tour de Bembel“ wurde die Route getauft, die Lokale und Keltereien der sieben Hessischen Wirtshaus Kelterer und weitere nachhaltig-regional wirtschaftende Betriebe wie den Flörsbachr Hof miteinander verbindet. „Wir tragen zwar nicht das Olympische Feuer durch Hessen, doch wir wollen die Fackel der guten hessischen Apfelweintradition durch unser Bundesland tragen“, so Mit-Organisatorin Andrea Euler. Die Affinität zum hessischen Nationalgetränk besteht schon lang: Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens gab es in ihrer Buchhandlung „Dichtung & Wahrheit“ Apfelwein-Abende mit selbstgekelterten Schoppen, den Kult-Apfelweinen aus der Kelterei Jörg Stier, kulinarische Lesungen und Verkostungen.

Warum nun zu den Hessischen Wirtshaus Kelterern?

„Jeder repräsentiert für sich ein starkes Stück Apfelweinkultur“, das haben die Wächtersbacher Buchhändler Andrea Euler und Stephan Siemon bei zahlreichen Besuchen in den Kellern und Gasthäusern feststellen können. „Die Wirtshauskelterer haben sich zusammengeschlossen, um den Apfel und den Apfelwein wieder dorthin zu rücken, wo sie hingehören: in das Herz aller Hessen“, fasst Jürgen Krenzer von der Rhöner Schaukelterei das Anliegen der engagierten Apfelweinkelterer und –Wirte zusammen. Hohe Produktqualität zeichnet die handwerklich hergestellten Apfelweine dieser sieben Wirte aus, die ihre Gaststätten und Keltereien zwischen Frankfurt, Vogelsberg, Rhön, Spessart, Odenwald und Taunus betreiben.

Apfellaunige Idee entstand in einer lauen Sommernacht

Es war spät geworden in jener lauen Sommernacht im Juli 2010. Drei Apfelwein-Verrückte – Doris Pegels, Andrea Euler und Stephan Siemon – saßen, tief übers Gerippte gebeugt, in der Gaststube des Odenwälder Gasthauses Dornrös´chen in Höchst-Annelsbach. Alle anderen Gäste des Hauses lagen längst im Schlummer. Nur von nebenan, aus dem Separee war Gelächter zu hören: Da feierten die Wirtsleute Carola und Peter Merkel mit Annelsbacher Nachbarn. Der wievielte Bembel – hier wie dort – auf dem Tisch stand, das lässt sich heute nicht mehr ermitteln.

Keller und Kelterei der Hessischen Wirtshauskelterer stehen Interessierten offen

Wie in den beiden Jahren zuvor hatten sich die Inhaber der Wächtersbacher Buchhandlung „Dichtung & Wahrheit“ entschieden, die in dem Buch „Hessens Apfelweine“ vorgestellten Wirtschaften eine nach der anderen aufzusuchen. Alle Gasthäuser, die sich zu den Hessischen Wirtshaus-Kelterern zusammengeschlossen haben, hatten sie in den vergangenen Jahren besucht – und in jedem Falle einen interessanten Abend verbrachten, in dessen Mittelpunkt Bembel, Deckelche und Gerippte aber auch Premium-Apfelweine, die im Weißweinkelch serviert werden oder Finessenreiches wie Rhöner Apfelsherry, standen. Stets konnten die Apfelwein-Geschworenen Keller und Kelter in Augenschein nehmen und die durchweg guten, handwerklichen Produkte verkosten.

Eine apfellaunige Vision wird wahr

Im Sommer 2010 dann die Schreckensvision: Wir sind durch – was jetzt? Warum machen wir nicht eine „Tou de Bembel“ und erledigen quasi sieben Wirtshauskelterer auf einen Streich, indem wir die Gasthäuser mit einer Fahrradtour verbinden, fragten sich die apfelweinkelternden Buchhändler? Dann könne man abends ordentlich essen, noch besser trinken und trainiere sich die zusätzlichen Kalorien am nächsten Tag im Fahrradsattel wieder ab. Was in apfelweinseliger Laune entstand wird nun vom 23. bis 30. Juli 2011 tatsächlich umgesetzt. Das Besondere: Unter den handverlesenen Teilnehmern sind Junge und Ältere, Männer und Frauen, begeisterte Rennradfahrer, eingeschworene Wanderer, die aufs E-Bike steigen – und eine Teilnehmerin, die bis Februar diesen Jahres maximal den Weg bis zur nächsten Eisdiele auf dem Rad bewältigen konnte.

Auch die Hessische Wirtshauskelterer steigen aufs Rad. Sie werden ihre Gäste bei der Abfahrt oder bei der Ankunft in Ihrem Gasthaus auf der Strecke begleiten. Einen edlen Tropfen aus dem Keller gibt es natürlich bei jedem Abschied und jeder Begrüßung. Abends sind apfelweinige Veranstaltungen vom Hoffest auf Hainmühle in Homberg/ Ohm, Präsentationen im Rhöner Apfelsherrytheater, Apfelwein-Menüs wie auf der Landsteiner Mühle oder Verkostungen wie im Restaurant Treusch´s Schwanen geplant (Termine & Veranstaltungen siehe beiliegendem Tour-Plan!)

Apfelwein-Aficionados radeln 600 Kilometer und tragen den Bembel durch ganz Hessen/ Besuch bei allen sieben Hessischen Wirtshauskelterern/ Das Buch zur Apfelwein-Tour mit Geschichten, Anekdoten und Radwegekarte erscheint im Herbst 2011 in Hanauer CoCon-Verlag/ Erlöse aus dem mitgeführten „Spenden-Bembel“ kommen dem ADFC Hessen zu Gute/ Apfelweinbegeisterte Mitradler – ob für die ganze Tour oder auf Teilstrecken – sind herzlich willkommen!

Die Details zum Ablauf finden Sie auf der Homepage www.mkk-books.de/tour_de_bembel. Wer mitfahren, mitessen und vor allem mittrinken möchte, kann sich bei Andrea Euler oder Stephan Siemon unter 06053-809666 oder 0175-1065208 bis 21. Juli 2011 anmelden. Um Quartier muss sich jeder Teilnehmer selbst bemühen!

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close