Written by 0:20 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

Mit Herzklappen stimmt die Richtung…

Fulda…oder warum das Blut im Kreislauf nur vorwärts fließt. Das erklärte der Herzchirurg Priv.-Doz. Dr. Hilmar Dörge vom Klinikum Fulda einer großen Zahl kleiner und großer Zuhörer in der Kinder-Akademie. Dazu baute er mit den Kindern ein Versuchsmodell auf: Schläuche und Beutel wurden zu einem Kreis verbunden und wenn man auf einen der Beutel drückte, floss das Wasser (als Ersatz für Blut) mal vorwärts und mal rückwärts durch die Schläuche. “Wie schaffe ich es, dass das ‚Blut’ nur in eine Richtung durch den Kreislauf fließt?” lautete die schwierige Frage Dörges.

Die Lösung hatte er mitgebracht: In einem kleinen Schlauchstück steckte ein Ventil, eine Klappe, die nur in eine Richtung aufgeht. Zwei Kinder hantierten jetzt kräftig mit  Schere und Klemmen, setzten Ventilstücke vor und hinter den Pumpbeuteln ein und danach floss das Wasser beim Druck auf die Beutel nur noch in eine Richtung. Der erste experimentelle Kreislauf in der Herz-Werkstatt der Sommerakademie war fertig.

Beim Herz heißen die Ventile “Klappen”, erläuterte Dr. Dörge und zeigte auf einer großen Abbildung, wo die vier Klappen eines Herzens zu finden sind und wie sie das Blut in die richtige Richtung durch den Körper lenken – damit auch jedes Organ gut versorgt wird und das Blut im Kreislauf wieder zum Herzen zurückfließen kann.

Die schwierige Frage, was man tun kann, wenn das Herz einmal versagt, wurde auch nicht ausgespart und erläutert. Es gibt heute künstliche Herzen, die manchmal Monate oder Jahre lang die Funktion des kranken Herzens übernehmen können. Die meisten von ihnen arbeiten auch mit Druck und Herzklappen: ein solches Kunstherz hatte Dr. Dörge extra mitgebracht. Es wurde wieder mit Hilfe fleißiger kleiner Hände mit Wasser gefüllt und dann konnten alle mal kräftig mit einer großen Spritze pumpen: das Wasser floss, man konnte sehen, wie die Klappen auf und zu gingen, der Kreislauf mit dem Kunstherz funktionierte.

Helen Bonzel bedankte sich bei Dr. Dörge für den spannenden interaktiven Vortrag. Danach konnten alle durch das Begehbare Herz klettern und dabei nochmals die Klappen studieren.

Die Herz-Werkstatt-Serie im Rahmen der Sommerakademie “Herzklopfen” rund um die Gesundheit wird nächsten Mittwoch in der Kinder-Akademie Fulda fortgesetzt. Prof. Dr. Volker Schächinger, Kardiologe am Klinikum Fulda. erläutert das Thema “Pumpen ohne Pause – Wie kommt das Blut vom Zeh in den Kopf?” (Mittwoch, 20.7., 16.00Uhr)

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close