Fulda. Knapp 700 erfasste Orte in Fulda, 50 km Fußweg, 100 persönliche Gespräche mit Geschäftsinhabern, Hausbesitzern und Interessierten, über 100 Stunden ehrenamtlich geleisteter Öffentlichkeits- und Überzeugungsarbeit. Das sind die direkt messbaren Erfolge des ersten wheelmap – fulda Projekts von filmreflex medienpädagogik in Kooperation mit der Interessengemeinschaft für ein barrierefreies Fulda (IGbFD e.V.). Zusammen mit den 16 Schülern der Konrad Adenauer Schule wurden an den 4 Projekttagen Geschäfte, Gebäude, Parkplätze und öffentliche Orte auf ihre rollstuhlgerechte Befahrbarkeit hin untersucht. Gefördert von der Aktion Mensch und unterstützt von LogOut e.V. wurden die dabei erfassten Orte in der interaktiven Karte “wheelmap†des Berliner Vereins Sozialhelden e.V. veröffentlicht. Die Überprüfung der Eintragungen wird sich noch ein paar Tage hin ziehen, wird aber gegen Mitte nächster Woche voraussichtlich abgeschlossen sein. So wird auch hier noch ein Anteil an ehrenamtlicher Arbeit in die Statistik mit einfließen.
“Wir sind mit dem Ergebnis und mit dem Verlauf des Projekts mehr als zufrieden.” sagt Andreas Christ, Medienpädagoge von filmreflex. “Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten bedanken. Vor allem gebührt den Schülern ein großes Lob für ihr Engagement. Mit unermüdlichem Einsatz waren sie teilweise auch noch außerhalb ihrer Schulzeit anwesend und haben Orte in die Karte eingetragen. Welche vorbildliche Leistung sie während diesem Projekt abgeliefert haben, wird vermutlich auch ihnen erst nach und nach bewusst werden.” “Als wir im Rollstuhl unterwegs waren, haben wir festgestellt, mit welchen Hindernissen sich Menschen im Rollstuhl jeden Tag abmühen müssen. Da wird ein kleiner Absatz von 10 Zentimetern zum unüberwindbaren Hindernis.” beschreibt eine der Teilnehmerinnen ihre gesammelten Erfahrungen.