Wasserkuppe. Das dreitägige Open-Air-Festival der djo – Deutsche Jugend in Europa bringt 250 Jugendliche und Aktive der Jugendkulturarbeit zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art zusammen. Die Kulturarbeit der djo-Deutsche Jugend in Europa soll an diesem Wochenende auf dem Gelände der Jugendbildungsstätte Wasserkuppe öffentlich dargestellt werden.. Zum einen bekommen junge ehrenamtliche Künstlergruppen eine Möglichkeit, im Rahmen von Musik-, Tanz- und Theaterdarbietungen ihre Arbeit zu präsentieren, zum anderen lernen sich die jugendlichen Künstler und Zuschauer während der Workshops, Seminare, Kennenlernspiele, Sportaktivitäten sowie Tanz- und Musikabende kennen, um Erfahrungen auszutauschen und künftige gemeinsame Kulturprojekte zukonzipieren.
Die Teilnehmer der Veranstaltung sind kulturell bunt gemischt – sie kommen aus ganz Deutschland und viele haben unterschiedlichen Migrationshintergrund. Darüber hinaus werden ausländische Gäste aus den Partnerorganisationen der djo-Deutsche Jugend in Europa eingeladen. Es treffen deshalb Kulturschaffende und kulturell interessierte Jugendliche mit deutschem, kurdischem, russischem, türkischem, arabischem, assyrischem, kasachischem, ukrainischem, polnischem und ungarischem Hintergrund aufeinander. Mannigfaltige Kunstgattungen und –richtungen werden vertreten: Das Musikspektrum reicht von klassischer Instrumentalmusik über Pop und Rock bis zum Hip-Hop, die Tanzdarstellungen umfassen sowohl Folklore als auch Breakdance und die Theatergruppen haben ebenfalls unterschiedliche Formen wie z.B. ein Improvisationstheater oder eine Parodie.
Der hessische Sozialminister, Stefan Grüttner, hat in einem Grußwort das besondere dieser Veranstaltung hervorgehoben „ Sie alle werden an diesem Wochenende nicht nach dem Trennenden, sondern nach dem Verbindenden suchen und lernen, offen und tolerant die kulturelle Vielfalt zu erleben. Für das gemeinsame Zusammensein und Musizieren wünsche ich allen Beteiligten viel Spaß, Freude und Erfolg!“