Fulda. Das Forum Kinder- und Jugendarbeit am Aschenberg, zu dem sich  verschiedene Aschenberger Träger und Vereine zusammengeschlossen haben, veranstaltete am letzten Wochenende das traditionelle  Stadtteilfest. Der Aschenbergplatz verwandelte sich in ein buntes Meer von Ständen,  dekorierten Tischen, Bänken und der Bühne mit einem vielfältigen Kulturprogramm, das  zahlreiche Besucher beim wunderschönen Wetter genießen konnten. Aktivitäten verschiedener Art machten das Fest zu einem Erlebnis: ein Schminkmobil, Kicker-Turnier, Spielmobil, Aussägearbeiten, Herstellung von individuellen Schlüsselanhängern und Kühlschrankmagneten.
Das Schaschlik-Mobil von Grümel e.V. wurde das erste Mal in der Öffentlichkeit gezeigt. Im Angebot war das ganze Spektrum an Speisen: Schaschlik, Plov sowie andere russische Spezialitäten. Im Mittelpunkt stand das bunte Treiben auf der Bühne. Punkt 14.00 Uhr eröffnete der Moderator Ulrich Steybe, Mitarbeiter des Jugendtreffpunktes Aschenberg, das Kultur- und Unterhaltungsprogramm mit dem Auftritt einer Zirkus AG. Die Kinder und Erwachsenengruppen des Vereins Rodnik präsentierten Ballett  (Leitung Natalia Sidorow) und russische Folklore (Leitung Anna Rutz), Kinderchor der AWO im Bürgerzentrum Aschenberg unter der Leitung von Tatjana Hirsch erfreuten die Zuschauer mit amüsanten Kinderliedern, musikalische Unterhaltung bot Peter Bocksberger auf dem Akkordeon und der Chor AMIQUS.
Auch die Ballett- und Bauchtanzaufführungen des Vereins Harmonie sowie die Modetanzgruppe der Jugendlichen vom Projekt „Stärken vor Ort“ (Leitung Irina Taskin und Diana Reitenbach)  fanden beim Publikum große Begeisterung. Die Tanzgruppe von Ilona Götz mit ihren Tänzen aus aller Welt und der Mini-Club hatten auch  einige Stücke für das Fest einstudiert. Die Hauptorganisatoren der Veranstaltung waren das Team des Bürgerzentrums Aschenberg der Trägergemeinschaft der AWO und Diakonie mit vielen ehrenamtlichen Helfern, die nicht nur Speisen und Getränke verkauften, sondern auch das Spielmobil und die Hüpfburg betreuten. Das Fest wurde unterstützt durch  die Wohnungsbaugesellschaften Wohnstadt, GWH und Siedlungswerk Fulda.