Written by 0:15 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Ausbau U-3 Betreuung in Hessen auf einem guten Weg – Versorgungsquote von 26.7 Prozent“

Wiesbaden. Noch in 2011 startet die Hessische Landesregierung mit der Umsetzung des Konzepts der Familienzentren. „Erfolgreiche Familienpolitik muss Familien in ihrer Fähigkeit stärken, ihre Lebenslage selbst gestalten zu können. Ziel der Hessischen Landesregierung ist es, Projekte und Maßnahmen umzusetzen, die Familien zugutekommen, ihnen Hilfe und Entlastung bieten, sie schützen und sie in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Geschehens stellen“, erklärte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner anlässlich des Internationalen Tags der Familien. „Das Konzept der Familienzentren wird eine wichtige Maßnahme sein, um Familien ganzheitlich zu unterstützen.“
Familienzentren stellen Familien und Kindern eine ganzheitliche familienbezogene Infrastruktur zur Verfügung und sollen weitgehend in den bereits bestehenden Strukturen vor Ort wie Kindertageseinrichtungen, Familienbildungsstätten, Mütterzentren, Mehrgenerationenhäusern angesiedelt sein. „Ziel der Familienzentren ist es, die Familie als Ganzes zu erfassen und die jeweilige Lebenslage zu berücksichtigen. Dabei sollen Chancen angeboten, Lösungen gesucht und Angebote gemacht werden“, betonte der Sozialminister. Familienzentren werden Knotenpunkte eines Netzwerkes von Kooperationen und Informationen sein und dazu dienen, eine Öffnung in den Stadtteil zu erreichen. Soweit es möglich sein wird, werden Familienzentren auch den Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.

„Hessen ist außerdem beim zügigen Ausbau der U-3 Betreuung bis 2013 auf einem guten Weg“, unterstich Grüttner. Der Ausbau der U-3 Betreuung trage einen wichtigen Teil dazu bei, Familien zu entlasten. „Mit einer aktuellen Versorgungsquote von 26,7 Prozent (Mai 2011) ist Hessen auf dem besten Weg, dass Ziel eines 35 prozentigen Versorgungsangebotes in 2013 zu erreichen“, stellte der Minister fest. Durch die Umsetzung des Bundes-Investitionsprogramms 2008-2013 stehen für Hessen insgesamt 165,2 Millionen Euro zur Verfügung, wovon seit dem Start für 17.000 neue Betreuungsstellen bereits 120,6 Millionen Euro bewilligt wurden. Zusätzlich fördert das Land mit einem U-3-Neuplatzbonus neu geschaffene Betreuungsplätze. Für 2011 und 2012 sind hierfür 8,1 Millionen Euro veranschlagt.

83.500 Familien sind bereits im Besitz der Familienkarte Hessen oder haben die Karte beantragt. 300.000 Familienmitglieder in Hessen können somit bereits von den zahlreichen Vorteilen der Karte profitieren. „Mit der Familienkarte Hessen will die Hessische Landesregierung Familien ein attraktives und exklusives Angebot machen. Ziel ist es, Familien Mut zu machen, indem wir sie in Hessen willkommen heißen und ihnen das Gefühl geben, hier zu Hause zu sein. Starke Familien bedeuten ein starkes Hessen“, erklärte der Sozialminister.

„Ganz besonders freue ich mich auf den diesjährigen Hessischen Familientag, der am 17. September in Eltville stattfindet“, so der Minister weiter. Der Hessische Familientag ist zu einer festen Einrichtung geworden, die im zweijährigen Rhythmus jedes Mal in einer anderen Stadt oder Gemeinde stattfindet. Vereine, Gruppen und Initiativen aus ganz Hessen sind dazu aufgefordert, sich aktiv am Hessischen Familientag zu beteiligen. Mit dem Familientag bieten die Veranstalter allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über das hessenweite Angebot für Familien und neue Wege in der Familienpolitik zu informieren. Der letzte Hessische Familientag fand 2009 in Korbach statt und war mit 31.000 Besuchern ein erfolgreiches Großereignis. Für den Familientag 2011 stellt die Hessische Landesregierung 95.000 Euro zur Verfügung. Weitere Informationen zum Hessischen Familientag gibt es im Internet unter www.hessischer-familientag.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close