Written by 0:38 Alle Nachrichten

Hofbieber schließt neuen Konzessionsvertrag mit ÜWAG

Hofbieber. Hofbiebers Bürgermeister Marcus Schafft und ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury haben den neuen Konzessionsvertrag zwischen der Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft und der Gemeinde Hofbieber unterschrieben. Damit setzen der Luftkurort aus der Rhön und das führende osthessische Energieversorgungsunternehmen ihre Partnerschaft bis zum 31. Dezember 2031 fort. „Wir bedanken uns bei der Gemeinde Hofbieber für das Vertrauen, das sie mit der Entscheidung für die erneute Konzessionsvergabe an die ÜWAG unserem Unternehmen entgegenbringt. Auch in Zukunft wird die ÜWAG mit höchster Qualität für die Energieversorgung und mit der Kompetenz aus fast 100-jähriger Erfahrung ein starker kommunaler Partner an der Seite Hofbiebers sein“, versicherte ÜWAG-Vorstand Günter Bury bei der Vertragsunterzeichnung mit Bürgermeister Schafft und Matthias Reinhard, dem 1. Beigeordneten der Gemeinde, die gemeinsam das Vertragswerk für Hofbieber unterschrieben.

Bürgermeister Marcus Schafft, der selbst an der Erarbeitung des Konzessionsvertrags auf Seiten einer regionalen Bürgermeister-Arbeitsgruppe beteiligt war, würdigte die ÜWAG als kompetenten und flexiblen Ansprechpartner für die Gemeinde Hofbieber. „Aufbauend auf guten Erfahrungen und vielen gemeinsamen Projekten der Vergangenheit sind wir zu der Überzeugung gelangt, mit der ÜWAG den richtigen Partner für die zuverlässige Energieversorgung und die weitere energiewirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde zu haben“, bestätigte er.

Besonders zustimmend hat die Gemeinde Hofbieber den § 8 des Konzessionsvertrags zur Kenntnis genommen, der die Förderung dezentraler Stromerzeugung und Energieeffizienz beschreibt. „Die Gemeinde verbindet mit dem Abschluss des Vertrages die Perspektive, dass die ÜWAG als Gesamtunternehmen gerade auch den Ausbau dezentraler regenerativer Strom- und Energieerzeugung im ländlichen regionalen Umfeld fördert. Ziel ist eine Stärkung der wirtschaftlichen Grundlagen des ländlichen Raums und die Stärkung von Umweltstandards“, sagte Bürgermeister Schafft.

Um die zuverlässige Energieversorgung in 15 von 16 Ortsbezirken der Gemeinde Hofbieber, in der insgesamt rund 6.400 Menschen leben, kümmern sich die Mitarbeiter des ÜWAG Servicecenters Netz Nord mit Sitz in Eiterfeld. Durch verschiedenste Projekte – von der fledermausfreundlichen Beleuchtung des Milseburg-Tunnels bis zur Errichtung einer Holzhackschnitzel-Heizanlage – ist die ÜWAG-Gruppe mit Hofbieber verbunden. Für ihre Liegenschaften und die Straßenbeleuchtung bezieht die Gemeinde ÜWAGÖko Grüner Strom Label (GSL) Gold – ein Ökostromprodukt, das nicht nur die zeitgleiche Energieerzeugung und -lieferung aus regenerativen Quellen zertifiziert, sondern auch die Förderung neuer umweltfreundlicher Energieerzeugungsanlagen in der Region fördert.

Partnerschaft für alle Fragen der Energieversorgung

Der Konzessionsvertrag beinhaltet das Wegenutzungsrecht einer Kommune zum Betrieb des Stromnetzes zur Allgemeinen Versorgung; die Auswahl des Stromlieferanten durch die Kunden ist davon unberührt. Die ÜWAG zahlt an die Städte und Gemeinden den gesetzlichen Höchstsatz der Konzessionsabgabe. Mit der ÜWAG als Konzessionsvertragspartner können sich die Kommunen auf höchste Qualität des Netzbetriebs verlassen. Diese gewährleistet der führende osthessische Energieversorger durch seine rund um die Uhr besetzte Leitzentrale, die Servicecenter Netz vor Ort, den weiteren Ausbau der Verkabelung von Freileitungen und das fortgesetzt hohe Investitionsniveau im Stromverteilungsnetz.

Wichtig für die Städte und Gemeinden ist auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit, etwa bei der gegenseitigen Abstimmung bei Baumaßnahmen. Außerdem profitieren die Kommunen vom Know-how der ÜWAG, wenn es um die Entwicklung von Energiekonzepten geht. Die Unternehmen der ÜWAG-Gruppe stehen mit ihrem breit gefächerten Dienstleistungsspektrum ebenfalls den Städten und Gemeinden der Region zur Seite.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close