Fulda. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH in Fulda erhält Genehmigung zur Vergabe von Fortbildungspunkten für beruflich Pflegende. Vor Kurzem erhielt die FAW in Fulda auf Grund der hohen Qualität ihrer Angebote die Genehmigung zur Vergabe der bundesweit anerkannten Fortbildungspunkte der zentralen Registrierungsstelle für beruflich Pflegende in Berlin. In einer kleinen Feierstunde dankte FAW-Akademieleiter Dirk Niedoba seinem Team und insbesondere der stellvertretenden Schulleitung der FAW-Altenpflegeschule, Andrea Zippel, für die hervorragende Arbeit im Vorfeld.
Seit 2003 besteht in Deutschland für alle professionell Pflegenden die Möglichkeit, sich bei einer unabhängigen Registrierungsstelle zentral erfassen zu lassen. Zielsetzung ist es, wie auch in anderen Berufsgruppen, die Position der Profession der Pflegenden, die Pflegequalität und die Attraktivität des Berufes zu steigern und zu stärken. Dies ist im Interesse aller – der Patienten/Bewohner, deren Angehörigen, der beruflich Pflegenden sowie der Arbeitgeber.
Nach eingehender Prüfung der Registrierungsstelle kann nun die Akademie Fulda und deren staatlich anerkannte Altenpflegeschule, so Niedoba, die ersten Fortbildungspunkte für den im Mai diesen Jahres beginnenden Fernlehrgang „Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen“ sowie die im Juni startende Ausbildung zum „Praxisanleiter für Pflegeberufe“ vergeben. Darüber hinaus verweist diese Auszeichnung auch auf die hervorragende Leistung des Teams der Altenpflegeschule, welche bereits Ende Juni dieses Jahres mit dem nächsten Ausbildungsgang zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer, mit AZWV-Zertifizierung für Bildungsgutscheine anerkannt, starten wird.
Nicht nur durch die Punktevergabe sondern auch aufgrund der AZWV-Anerkennung der Altenpflegehelferausbildung wirkt die FAW-Altenpflegeschule aktiv dem Pflegenotstand entgegen. Weitere Informationen zu den Punkten, den zertifizierten Angeboten und der Altenpflegehilfeausbildung erhalten Interessierte unter www.faw-fulda.de oder per Email unter fulda@faw.de.