Fulda. Die von der checkitmobile GmbH angebotene kostenlose App für Smartphones „barcoo“ macht es möglich, dass sich Verbraucher direkt beim Einkauf über bestimmte Produkte mobil informieren können. Nutzer der App sehen nach dem Scan des Strichcodes auf der Verpackung bereits im Supermarkt oder später zu Hause Nährwertinformationen, Kundenbewertungen zum Geschmack oder zur Produktqualität im Allgemeinen. Hat der Kunde das Produkt verwendet und eine eigene Meinung dazu, kann er gleich selbst anhand einer Bewertungsskala das Produkt bewerten und sein Urteil damit anderen Kunden mitteilen.
Ab sofort gibt es diesen Service auch für die rund 750 tegut… Eigenmarkenprodukte. Damit gehen barcoo und tegut… eigeninitiativ den ersten digitalen Schritt hin zu einem stärkeren Verbraucherdialog, wie es sich unter anderem auch Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner wünscht. „Wir pflegen schon seit langem den Austausch mit unseren Kunden, um unsere Leistungen immer besser an den Kundenerwartungen und -bedürfnissen ausrichten zu können. Das Einrichten eines Kundenrats und die Durchführung von Kundenzufriedenheitsstudien sind die Basis. Mit der neuen Plattform gehen wir einen nächsten wichtigen Schritt, um dort, wo wir auf die Qualität und Erzeugung der Lebensmittel Einfluss haben, die Bewertung des Kunden direkt einfangen und in die Entwicklung einbeziehen zu können“, erklärt Thomas Gutberlet, tegut… Vorstandsvorsitzender.
Nach dem Einscannen des jeweiligen Produkts werden von der unabhängigen Plattform WeGreen zudem Nachhaltigkeitsbewertungen über das Unternehmen tegut… angezeigt. Dazu Maurice Stanszus, Geschäftsführer WeGreen: „Der Handelskonzern tegut… aus Fulda ist bekannt für gute Lebensmittel und gilt in der Nachhaltigkeitsszene als Vorreiter. Daher ist es kein Zufall, dass drei unserer Quellen (IMUG, Verbraucher-Initiative und Brandoscope) dies bezeugen können. Die Details dazu bekommt der Kunde direkt neben den Informationen zum Produkt angeboten.“
Über tegut… gute Lebensmittel
tegut… führt über 300 Lebensmittel-Märkte in Hessen, Thüringen, Nordbayern, Süd-Niedersachen und Rheinland-Pfalz. Das Sortiment der tegut… Eigenmarken umfasst mittlerweile über 750 Lebensmittel. Die Besonderheit der tegut… Eigenmarken ist, dass alle Lebensmittel, die das tegut… Logo tragen, ohne Geschmacksverstärker, ohne Farbstoffe und ohne den Einsatz gentechnisch veränderter Organismen (GVO) hergestellt werden.
Über das Unternehmen checkitmobile und die App „barcoo“
Checkitmobile GmbH mit Sitz in Berlin-Kreuzberg wurde im Sommer 2008 gegründet und legt besonderen Fokus auf die Entwicklung einer Software zur Erkennung von 1D Barcodes unter Nutzung der Kamera eines Mobiltelefons. Die kostenlose App barcoo (www.barcoo.com) macht sich diese Software-Entwicklung zunutze und somit Mobiltelefone zum Barcode-Scanner. Damit können Verbraucher im Geschäft über den Barcode (auch Strichcode, EAN-Code oder 1D-Code) auf der Verpackung Informationen zum Produkt abrufen. Mit ihrer Entwicklung wollen die Gründer von barcoo die vorhandenen Produktinformationen allen Verbrauchern bequem zugänglich machen und für Transparenz beim Einkauf sorgen. barcoo wurde bereits auf über 2 Millionen Mobiltelefonen installiert und ist für das iPhone, Android-Geräte, Nokia und Samsung verfügbar.
Über die Internetplattform WeGreen
WeGreen macht die „Nachhaltigkeitsampel†für Verbraucher. Wer wissen will, ob ein Unternehmen seine Mitarbeiter fair behandelt, sich um die Umwelt kümmert oder etwas für die Gesellschaft tut – kurz: wer wissen möchte wie ökologisch oder nachhaltig ein Unternehmen ist, der geht einfach im Internet auf wegreen.de und gibt einen Firmennamen ein. Oder er lädt sich bei barcoo.de die Software auf sein Smartphone herunter. Um diese komplizierte Frage schnell und einfach beantworten zu können, sammelt WeGreen umfangreich alle fundierten Bewertungen über die Sozialverantwortung (CSR) der Unternehmen. Diese Bewertungen werden gebündelt und zur Unternehmenssuche ausgegeben. So können sich Verbraucher bei ihrer nächsten Kaufentscheidung strategisch daran ausrichten.