Büdingen. Am Dienstag, dem 15. März 2011, um 20.00 Uhr spricht im „Heuson-Museum im Rathaus“ Professor Dr. Bernd Schneidmüller, Heidelberg, über das Thema „Das heilige Reich und seine mittelalterlichen Kaiser. Vom Charme der Vergangenheit für die Zukunft“. Der Referent gibt zum Vortrag folgende Hinweise: „Das Heilige Römische Reich ging vor mehr als 200 Jahren unter. Den Nachgeborenen wurde es bald zum Spottgebilde. Und doch prägte es die deutsche Geschichte in wesentlichen Zügen.
Neuerdings wird die Praxis politischer Aushandlung, die lange als Schwäche galt, wieder wichtig. Im Zeitalter von Globalisierung und Entstaatlichung erhalten alternative Politikmodelle vor den Nationalstaaten wieder eigene Würde und Charme. Der Vortrag präsentiert aktuelle Neubewertungen des alten Heiligen Römischen Reichs.“ Angesichts des Schlosses der Fürsten zu Ysenburg und Büdingen und der großen Geschichte der Herren von Büdingen und derer zu Ysenburg und Büdingen seit dem 12. Jahrhundert als einer Dynastie im alten Reich wird der Vortrag für die hiesigen Besucher/innen zum Ereignis!
Professor Bernd Schneidmüller, geboren 1954 in Hainchen und 1972 mit dem Abitur am Wolfgang-Ernst-Gymnasium in Büdingen versehen, ist ein „Hiesiger“, hat Geschichte, Germanistik und Evangelische Theologie in Zürich und Frankfurt studiert. Nach dem Staatsexamen 1976 und der Promotion 1977 jeweils in Frankfurt habilitierte er sich in Braunschweig und erhielt danach Professuren für Mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Oldenburg, Braunschweig, Bamberg und seit 2003 Heidelberg, wo er auch wohnt.