Written by 0:10 Alle Nachrichten

Kalender zum 20-jährigen Jubiläum des Biosphärenreservats

Rhön. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in diesem Jahr haben die drei Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats einen Kalender herausgegeben, der zurzeit noch bei den Verwaltungsstellen direkt erhältlich ist. „Der Kalender soll eine Anerkennung und Werbung für die Anstrengungen der Rhöner zur Entwicklung und Bewahrung der Region sein – für alle Rhöner Pioniere, Visionäre, Quer- und Andersdenker, die beweisen, dass Wirtschaften im Einklang mit der Natur möglich ist“, sagt Martin Kremer, stellv. Leiter des Biosphärenreservats Rhön beim Landkreis Fulda. Bei ihm liefen die Fäden zur Erstellung des Kalenders zusammen.

Der Kalender zeigt typische Aufnahmen aus allen drei Teilen des Biosphärenreservats Rhön – jeweils mit einigen Aussagen verschiedener Partner des Biosphärenreservats Rhön. So kommen beispielsweise der Ausbildungsverbund Rhöner Lebensmittel, die Jugendbildungsstätte Schafhausen oder der Rhönschafladen Kolb aus Ginolfs zu Wort.  Den Juniorrangern ist das Foto für den Monat Juli gewidmet. Im Monat Oktober wirbt ein Foto für den Rhöner Wurstmarkt in Ostheim. Das Erfolgsmodell der Bio-Milch direkt vom Hof, das die Landschaftspflege-Agrarhöfe Kaltensundheim seit einigen Jahren praktizieren, ist Thema im November. Im Dezember gibt es endlich mal kein Foto mit schneebedeckten Rhöner Bergen – vielmehr ist hier eine sonnige Landschaft aus dem Partnerbiosphärenreservat des bayerischen Teils der Rhön, dem Biosphärenreservat „Kruger to Canyons“ in Südafrika – abgebildet.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close