Written by 1:00 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Jubiläumsmesse „Jagen – Reiten – Fischen – Offroad“ in Alsfeld

Alsfeld. Der „größte Jäger-, Angler- und Reiterstammtisch Hessens“ mit breitgefächerten Einkaufsmöglichkeiten, informativem Rahmenprogramm und aktuellen Fachinformationen tagt an drei Tagen: Die 10. Messe „Jagen – Reiten – Fischen – Offroad“ lädt vom 4. bis 6. März 2011 (Freitag bis Sonntag) ins Messezentrum Hessenhalle Alsfeld ein. Gleich drei Büchsenmacher bzw. Jagdwaffenhändler stellen zum Messejubiläum die neuesten Entwicklungen in ihrer Sparte vor und stehen Interessenten mit Rat und Tat zur Seite Zudem zeigt die Teilnahme vieler neuer Aussteller, dass dieser beliebte Treffpunkt für Jäger, Angler, Reiter und andere Naturfreunde längst den Kinderschuhen entwachsen ist und unterstreicht den hohen Stellenwert der hessischen Jagdmesse. Voraussichtlich eröffnet der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier die zehnte „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“.

Einen Höhepunkt des Rahmenprogramms bilden die täglichen Vorführungen des Lockjagd-Spezialisten Klaus Weißkirchen (Nürnberg). Unter dem Motto „Faszination Lockjagd“ zeigt Weißkirchen, wie die Nimrode mit dem Nachahmen der Laute des Wildes Hirsch, Rehbock, Fuchs sowie Rabenkrähen und sogar Wildschweine vor ihre Büchse und Flinte locken können.

Laserschießstand und Hochsitzbauwettbewerb
Bei einem Leiterbau-Wettbewerb können die Teilnehmern ihre Erfahrung im Hochsitzbau unter Beweis stellen . (Anmeldung dazu ab sofort bei der Messeleitung in Alsfeld , Tel. 06631-784-29, Frau Decher; E-Mail: info@hessenhalle-alsfeld.de.) Zudem können die Besucher ihre Schießfertigkeit an einem Laserschießstand erproben.

Kniffs für Wildküche und Wildwurstherstellung

Der Küchenchef des Landgasthofs Jägerhof Maar (Lauterbach), Hans Schmidt, führt beim Schaukochen auf allgemein verständliche Weise in die Geheimnisse der Wildküche ein. Er zeigt aber auch, wie der Jäger selbst Wildwurst und -schinken herstellt. Fachleute der Hegegemeinschaft Feldatal demonstrieren wieder das optimale Zerwirken und Verwerten von Wild für die Küche.

Bei der Jagdhundeschau führen erfahrene Jagdhundeführer die für die Jagd unentbehrlichen Leistungen ihrer vierbeinigen Gehilfen vor. Dabei sollen möglichst viele verschiedene Jagdhunderassen vorgestellt werden. Hessische Jagdhornbläserkorps unterhalten die Messegäste und gewähren einen Einblick in die jagdpraktische und kulturelle Seite des Jagdhornblasens, das nicht zuletzt auch bei zahlreichen Nichtjägern großen Anklang findet.


Falkner zeigen ihre „Jäger der Lüfte“

Die Falkner stellen mit ihren „Jägern der Lüfte“ ihr traditionsreiches Waidwerk vor, und die hessischen Fischer informieren mit einem Großaquarium und an Info-Ständen Laien und Petrijünger über ihren vielfältigen Einsatz für den Natur- und Artenschutz in den Gewässern, der der Öffentlichkeit oftmals verborgen bleibt. Denn der Erhalt der Artenvielfalt darf nicht an der Wasseroberfläche enden. Ein diplomierter Experte des Verbands Hessischer Fischer (VHF) führt Interessenten im Freigelände an einem großen künstlichen Gewässer in die Kunst des Fliegenfischens ein, Kinder können die Welt der heimischen Fische bestaunen, die sich in Großaquarien tummeln, und im Binden von „Fliegen“ (künstlichen Ködern) fürs Angeln oder beim Zielwerfen von Blinkern mit der Angelrute versuchen. Der VHF präsentiert zudem den „Fisch des Jahres 2011“. Neben den Messehallen führen die Reiter am Samstag (5. März) und Sonntag (6. März) im hessischen Pferdezentrum eine rasante Show mit neuen Programmpunkten vor.

Landesjagdverband mit Fachleuten vertreten
Fachleute des Landesjagdverbandes und die Berufsjäger des jagdlichen Aus- und Fortbildungszentrums Kranichstein beantworten die Fragen von Jägerinnen und Jägern und beraten Interessenten über den Erwerb des Jagdscheins.

Insgesamt wird auf der 10. „Jagen-Reiten-Fischen-Offroad“ die gesamte Ausrüstungspalette für Jagd, Fischerei und Pferdesport – einschließlich Jagdreisen – feilgeboten. Dazu zählen neben den neuesten Jagdwaffen auch Bekleidung, Trachten und Accessoires, Jagd- und Angelreisen, Allradfahrzeuge, die jüngste Entwicklung im Bereich der Wildbret- und Fischverwertung und -hygiene mit Wildkühlschränken und Vakuumiergeräten sowie Waffentresore, Jagdmalerei, Edelbrände und Weine. Auch die beiden bayerischen Originale, der Lederhosenmacher Stangassinger und der „Enzian-Grassl“, von Anbeginn an treue Aussteller der hessischen Jagdmesse, erwarten zum Jubiläum ihre Freunde und Kunden.

Für kulinarische Abwechslung sorgen erneut die als Messe-Treff beliebte „Stiegl-Alm“ aus dem Salzburger Land und weitere Gastronomie-Betriebe. Die Musikanten der Stiegl-Alm verbreiten alpenländisches Flair und sorgen für gute Stimmung.

Kostenlose Parkplätze
Offiziell eröffnet wird die Messe am 4. März um 10.30 Uhr in Anwesenheit von Vertretern ihrer ideellen Träger, zu denen der Landesjagdverband Hessen, der Verband Hessischer Fischer, der Verband der Warmblutzüchter (Reiter) und der Orden Deutscher Falkoniere zählen.

Die Informations- und Verkaufsausstellung öffnet vom 4. bis 6. März 2011 jeweils von 9.30 Uhr bis 18 Uhr ihre Pforten. Der Eintritt kostet 7 Euro und ist für Kinder bis 14 Jahren frei. Unmittelbar am Ausstellungsgelände stehen rund 3000 kostenlose Parkplätze bereit.

Weitere Informationen zur Jubiläums-Fachmesse „Jagen – Reiten – Fischen – Offroad 2011“ gibt es bei der Hessenhalle Alsfeld GmbH unter der Rufnummer (06631) 784-29, der Fax-Nummer (06631) 784-24, der E-Mail-Adresse info@hessenhalle-alsfeld.de und im Internet unter www.jagdmesse-alsfeld.de.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close