Fulda. Das neue Veranstaltungsjahr im Weinhistoirschen Konvent hat begonnen. Dies teilte der Kapitelsälteste Prof. Dr. Richard Hartmann nach der ersten Kapitelsitzung der Öffentlichkeit mit. Die traditionelle „Weintour der Sinne“ des Weinhistorischen Konvents wird in diesem Jahr nach zweijähriger Unterbrechung neu aufgelegt. Am 18. Februar findet sie an einem neuen Veranstaltungsort statt, und zwar um 19:30 Uhr im Gewölbekeller des Leipziger Hofs.
Die „Weintour der Sinne“ ist ein Weinquiz für Weinfreunde, an dem nicht nur „Weinkenner“ mitmachen können. Gebildet werden kleine Teams von 3 Personen, die gegeneinander im sportlichen Wettstreit antreten. Unter Einsatz aller Sinne können verschiedene Aspekte des Weins kennen gelernt werden. Es gilt, Weine und das, was mit Wein zu tun hat, zu erkennen, zu schmecken, zu riechen, zu hören und zu fühlen.
Ein Weinquiz, bei dem 12 verschiedene Weine probiert und eine herzhafte Vesper verkostet werden. Startgeld für Mitglieder des Weinkonvents 25 Euro, für Gäste 30 Euro. Anmeldungen bitte verbindlich per Fax oder E-mail an den Kapitelältesten Prof. Richard Hartmenn, Tel (0661) 3802720, Fax: 0661-3802740, oder per e-Mail an: hartmann@weinhistorischer-konvent.de
Wer Interesse hat Einblick in den Rebschnitt zu bekommen, kann am 6. und 13. März ab 10:00 Uhr im Weinberg am Frauenberg den Konventualen über die Schuzltern schauen und mit eigener Rebschere selber mithelfen. Auch dazu ist Anmeldung erbeten.
Nach dem ersten Wäck Woarscht on Wie am 14. Mai – dann wieder monatlich am 2. Samstag wird am 21. Mai der Konvent auf kulinarisch-oinologische Reise in den Wonnegau – rund um Worms unterwegs sein. Nähere Infos beim Weinkonvent und unter www.weinhistorischer-Konvent.de.