Fulda. Die Veranstaltungsbroschüre für ältere Menschen der Stadt Fulda enthält wieder zahlreiche attraktive Aktivitäten und Angebote. Bei den verschiedenen Ausflügen, Seniorentreffen und Vorträgen sind Unterhaltung und Spaß garantiert. „Uns war es wichtig, mehr auf die älteren Bürger unserer Stadt einzugehen und ihnen ein vielfältiges Freizeitprogramm zu bieten – denn alles, was Spaß macht, hält jung“, so Oberbürgermeister Gerhard Möller und ergänzt weiter, dass die Veranstaltungen eine schöne Möglichkeit seien, Kontakte zu knüpfen und neue Freizeitangebote auszuprobieren.
Veranstaltungen
Die Bandbreite der Aktivitäten aus den unterschiedlichsten Bereichen ist sehr groß. So bieten zum Beispiel die verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Fulda interessante Kurse, Seminare, Vorträge und Tagesfahrten an. Außerdem finden in den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, in der Jüdischen Gemeinde, bei der Arbeiterwohlfahrt, dem Caritasverband, den Maltesern und weiteren Anbietern regelmäßige Seniorentreffen, Wanderungen, Tages- und Mehrtagesfahrten und andere tolle Ausflüge statt.
Auch die Sprech- und Beratungsstunden der Behindertenvereinigungen und Selbsthilfegruppen wie auch regelmäßige Treffen und Freizeitangebote finden sich in der Broschüre wieder. In Fulda gibt es viele Vereine, die in verschiedenen Bereichen aktiv sind und sich über interessierte, aktive Mitwirkende freuen. Einige Vereine veranstalten besondere Angebote für ältere Menschen, wie zum Beispiel Alt-Herren-Fußball, Damengymnastik und Rehabilitationssport. Enthalten sind zudem die Termine der Seniorentanzgruppen, der Volkshochschule und der Seniorenplan der Stadt Fulda.
Ansprechpartner
Ausführlichere Informationen finden Sie in der neuen Broschüre, die im Bürgerbüro, der Servicestelle Soziales und dem Seniorenbüro der Stadt Fulda erhältlich ist. Bei Fragen oder Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Familie, Senioren und bürgerschaftliches Engagement der Stadt Fulda unter Tel. 0661/102-1972 gerne zur Verfügung.