Written by 2:12 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Musterstimmzettel gehen an alle Hünfelder Haushalte

Hünfeld. Im Vorfeld der Kommunalwahlen in Hünfeld am 27. März 2011 werden alle Haushalte mit dem Amtsblatt der Stadt Hünfeld einen Musterstimmzettel erhalten. Mit diesen Musterstimmzetteln sollen sich die Wähler auf die Kommunalwahlen vorbereiten können.

Nach bayerischem Vorbild haben die Wähler nun zum dritten Mal zusätzliche Möglichkeiten, direkt auf die Zusammensetzung der Gremien Einfluss zu nehmen. Dies setzt allerdings voraus, dass sie sich intensiv mit den Wahlvorschlägen der einzelnen Parteien oder Listenverbindungen auseinander setzen. Dazu wird ihnen der Musterstimmzettel zugestellt.

Durch das „Kumulieren und Panaschieren“ haben die Wähler nicht mehr nur jeweils eine Stimme pro Wahl, sondern können so viele Stimmen vergeben, wie Mandatsträger für die jeweilige Körperschaft zu wählen sind. Für den Kreistag sind dies insgesamt 81, für die Stadtverordnetenversammlung 33 und für die Ortsbeiräte je nach Größe des Orts zwischen fünf und neun Stimmen. Die Wahlberechtigten können zwar nach wie vor eine Liste ankreuzen, dann entfallen ihre 33 Stimmen der Stadtverordnetenversammlung gleichmäßig verteilt auf alle Bewerber dieser Liste. Sie können aber auch einzelne Bewerber entweder streichen oder ihnen bis zu drei Kreuze oder Stimmen geben. Damit können sie ihren Kandidaten, dem sie besonders vertrauen, nach vorn auf der Liste bringen. Es ist auch möglich, Kandidaten verschiedener Listen zu wählen. Wird allerdings dabei keine Liste, die der Wähler besonders bevorzugt, angekreuzt, sollte darauf geachtet werden, dass auch tatsächlich nur so viele Stimmen vergeben werden, wie für die jeweilige Wahl insgesamt zur Verfügung stehen. Werden einzelne Bewerber eines Listenvorschlages gestrichen, so werden die Stimmen nach der Reihenfolge ab dem ersten Listenplatz gleichmäßig auf die übrigen Wahlvorschläge verteilt.

Die Musterstimmzettel sind als Muster gekennzeichnet und können nicht für die Wahl oder die Briefwahl verwendet werden. Briefwahlunterlagen müssen nach wie vor im Wahlbüro im Hünfelder Rathaus beantragt werden. Die Wähler können ihre Musterstimmzettel allerdings dazu nutzen, ihre Wahlentscheidung dann auf den Stimmzetteln in der Wahlkabine zu übertragen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close