Großenlüder. Bedingt durch die sich verändernde Altersstruktur der Gesellschaft – die hier lebenden Menschen werden älter und die Geburtenraten geringer – sowie durch die erforderliche Flexibilität und Mobilität im Berufsleben werden Bürger/Innen zukünftig bei entsprechender Bedürftigkeit auf Menschen aus ihrem Umfeld, aus ihrer Gemeinde angewiesen sein, die sie unterstützen und ihnen helfen, möglichst selbständig in der Gemeinde zu leben. Familien, Paare und allein lebende Bürger/Innen haben zunehmend weniger die Möglichkeit, Unterstützung und Hilfe durch die eigenen Familienangehörigen und durch ein gewachsenes Netz von Nachbarschaften und Freundschaften zu erfahren.
In vielen Orten haben sich bereits Bürgerhilfevereine gegründet, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ehrenamtliche Dienste im häuslichen Bereich, bei Einkäufen, Behördengängen, Schreibarbeiten, bei der Entlastung von pflegenden Angehörigen, in der Kinderbetreuung, zur Freizeitbeschäftigung etc. anzubieten. Diese Idee ist in Deutschland bereits weit verbreitet, so auch u.a. im Vogelbergkreis. Der Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Schotten e.V., Herr Hans-Dieter Herget wird informieren. Ebenso nimmt Frau Heidrun Schlumbohm vom Nachbarschaftshilfeverein Angersbach Aktiv, teil und steht für Informationen zu Verfügung. Es wird angeregt, solch eine Initiative auch für die gesamte Gemeinde Großenlüder zu starten. Darum findet am Mittwoch, 16. Februar 2011 um 20 Uhr im Stiftskapitularischen Amtshaus ein öffentlicher Informationsabend statt, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.