München/Fulda. Das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München bildet auch 2011 Journalisten aus. Die Bewerbungsfrist für ein Volontariat in katholischen Medien endet am 1. März. Wer parallel zum Studium eine Journalistenausbildung machen möchte, kann sich bis 31. Mai bewerben. Auch in schwierigen Zeiten für die katholische Kirche bekennt sich das ifp zu einem Journalismus, der den Finger in die Wunde legt – egal ob bei kirchlichen oder gesellschaftlichen Themen. Dazu braucht es gut ausgebildete Journalisten, die ihr Handwerk beherrschen und sich ihrer Verantwortung bewusst sind: Journalisten, wie sie das ifp seit über 40 Jahren ausbildet.
Stand- und Spielbein: Volontariat in der Redaktion und beim ifp
Die Volontäre haben zwei Jahre lang ihren festen Platz in einer Stammredaktion (u. a. Katholische Nachrichtenagentur, Kirchenzeitungen, Onlineredaktionen) und nehmen an den multimedialen Seminaren des ifp teil. Integriert in die Ausbildung sind Wahlpraktika bei Zeitungen, Nachrichtenagenturen, Fernseh- bzw. Radiosendern oder Onlinemedien. Voraussetzung für das Volontariat ist entweder das Abitur oder die Mittlere Reife plus abgeschlossene Berufsausbildung.
Ein echtes Plus: Studieren und gleichzeitig Journalist werden
Ob Romanistik, Jura oder Physik – die dreijährige Studienbegleitende Journalistenausbildung steht Studierenden aller Fachrichtungen offen. 15 katholische Studierende erhalten jährlich die Chance, parallel zum Studium eine journalistische Ausbildung zu absolvieren. Sie besteht aus Seminaren und Praktika in den Semesterferien. Um die Praktika kümmert sich das ifp.
Ran an die Praxis: Seminare im ifp
In mehrwöchigen ifp-Seminaren lernen die Stipendiaten und Volontäre Presse-, Hörfunk-, Online- und Fernsehjournalismus von erfahrenen Journalisten. Unter realitätsnahen Bedingungen entstehen druck- und sendefähige Beiträge. Die Seminare finden im modernen Schulungszentrum des ifp mit eigenem Fernseh- und Hörfunkstudio statt. Das ifp ist die Journalistenschule der katholischen Kirche in Deutschland und hat seit der Gründung im Jahr 1968 mehr als 2.000 Journalisten ausgebildet. Zu den Absolventen gehören Bettina Schausten (ZDF), Dr. Heribert Prantl (SZ), Thomas Gottschalk, Christoph Strack (KNA) und Klaus Brinkbäumer (Der Spiegel).
Kontakt und Informationen zur Bewerbung: Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp), Kapuzinerstr. 38, 80469 München, Tel. 089/549103-0, Fax 089/5504486, E-Mail: info@ifp-kma.de, Internet: www.ifp-kma.de.