Bad Hersfeld. „Haben Sie einen Termin?“, „Sie werden im zweiten Stock erwartet, Zimmer 201“, „Vorne links befindet sich die Wartezone. Dort werden Sie in Kürze aufgerufen“ – Die junge Frau am Empfang der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld kann sich heute kaum eine Verschnaufpause gönnen, und das findet sie gut: „Wenn man viel zu tun hat, vergeht die Zeit schneller“, erklärt Anita Rack. Sie nimmt Kundendaten auf und beantwortet Fragen mit einer Sicherheit, als hätte sie im Leben noch nichts anderes gemacht. Dabei sitzt die 17-Jährige erst seit wenigen Tagen am Empfang, einem strategischen Platz in der Eingangszone.
Als eine von drei Schülern absolviert sie derzeit ein einjähriges Praktikum in der Bad Hersfelder Arbeitsagentur und ist überrascht, wie vielseitig die Arbeit ist. „Das stimmt“, pflichtet ihr ihre Praktikums-Kollegin Anne Schröder bei. Sie besuchen die elfte Klasse der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld und sind „froh, dass wir mal was anderes als Schule machen dürfen.“ Seit August gehen die jungen Frauen nur zweimal in der Woche zur Schule. An drei Tagen treten sie morgens zwischen 7 und 8 Uhr ihren Dienst in der Arbeitsagentur an, zwischen 16 und 17 Uhr haben sie Feierabend. „Das ist schon eine Umstellung. Man kommt her, wenn es noch nicht hell ist und geht heim, wenn es schon wieder dämmert“, erklären Anita und Anne.
Die Schülerinnen aus Neuenstein und Meckbach haben zu Beginn des neuen Schulhalbjahres die Bereiche in der Agentur gewechselt. „Wir haben hier interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und werden gefordert. Dabei sind wir voll in die Teams integriert“, berichten die Praktikantinnen, die für diese praktische Vorbereitung auf die Fachhochschulreife dankbar sind. „Auch unser Haus profitiert trotz des Qualifizierungsaufwandes von der Unterstützung auf Zeit“, betont Gerhard Ruch, Leiter des operativen Bereichs in der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld.
Seit vielen Jahren bietet die Agentur Praktikumsplätze an, um jungen Menschen Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Je nach Neigung und Eignung durchlaufen die Praktikant/innen innerhalb eines Schuljahres zwei Bereiche der Agentur. Hier lernen sie Arbeitsabläufe und EDV-Systeme kennen, arbeiten sich in verschiedene Fachgebiete ein und können nach kurzer Zeit mit Begrifflichkeiten wie „Arbeitgeber-Träger“, „Gleichstellung“, „Insolvenzgeld“ oder „Kurzarbeit“ umgehen. „Das ist mehr als das, was viele unserer Mitschüler in ihren Praktika erleben“, wissen die zwei, die sich natürlich an den Schultagen mit ihren Klassenkameraden austauschen und von einigen beneidet werden, wie Anne Schröder weiß: „Wir bekommen eine Vergütung für unser Praktikum. Im Vergleich mit den Klassenkameraden liegt diese im oberen Drittel.“
Auch im kommenden Schuljahr Praktikumsplätze
Dass auch für das Schuljahr 2011/2012 wieder fünf Praktikumsplätze in der Arbeitsagentur (drei in Bad Hersfeld und je ein Platz in Bebra und Eschwege) zur Verfügung gestellt werden, darüber freut sich der Geschäftsführer Gerhard Ruch. Das Praktikum richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der elften Klassen von Fachoberschulen (FOS). Die Vergütung beträgt 250 Euro pro Monat. Interessierte Schüler sollten ihre Bewerbung um einen Praktikumsplatz bis zum 01.03.2011 per Post an unten stehende Kontaktdaten des Personalbereichs senden. Weitere Fragen werden unter Tel.: 0561/701–1457 oder E-Mail:Kassel.IS-Ausbildung@arbeitsagentur.de beantwortet.
Kontakt
Agentur für Arbeit Kassel, Interner Service – Bereich Personal
z.Hd. Frau Buondonno
Grüner Weg 46, 34117 Kassel