Written by 1:36 Alle Nachrichten

Alles im Grips mit der Mnemotechnik – Seminare im Bonifatiushaus

Fulda. Ein neuer Kursbaustein bietet allen Interessierten, engagierten Erwachsenen, Eltern, die ihren Kindern beim Lernen helfen möchten und auch Schülern ab der Jahrgangsstufe 4 verblüffende Techniken, wie man sich Zahlen, Daten, Fakten und Fachbegriffe leicht und dauerhaft im Gedächtnis verankern und diese Informationen richtig und zu jeder Zeit wieder abrufen können. Mnemotechnik ist die Kunst, das Einprägen von Gedächtnisstoff durch besondere Merkhilfen zu erleichtern!

Ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren – wir alle müssen uns immer mehr Dinge merken! Gerade in unseren Zeiten, in denen Wissen überall und ständig verfügbar ist, jeder Mensch zu jeder Zeit im Internet Informationen abrufen kann, in denen uns der Telefonspeicher die Nummern anzeigt oder uns Navigationssysteme den Weg weisen, wird uns ein großer Teil des Denkens abgenommen. Es wird immer schwieriger, gerade Schüler zu motivieren, ihr Gedächtnis zu trainieren.

Aber es sind gerade die Menschen, die über ein spitzenmäßiges Gedächtnis verfügen, die in unserer Gesellschaft auffallen. Sie beeindrucken ihre Mitmenschen , Lehrer, Kunden und Chefs. Sie ernten Bewunderung und haben sicherlich einen klaren Vorteil in Prüfungs- und Auswahlsituationen. Ein gutes Gedächtnis hilft uns immer und überall weiter, dies gilt nicht nur für Menschen in Führungsebenen, sondern vor allem in unzähligen privaten und beruflichen Situationen. Nur wer geistig fit ist, ist in der Lage, Herausforderungen zu meistern.

Sei es etwa die Pin-Nummer für die Bank, das Handy oder die Passwörter für Computer, Internet usw., ganz zu schweigen von den vielen Telefonnummern, vor allem die von Mobiltelefonen mit den unterschiedlichen Vorwahlen. Dazu kommen die Termine in der Freizeit und die Hausaufgaben bzw. das Lernen mit unseren Kindern und Enkelkindern. Auch wenn Sie glauben, kein Zahlenmensch zu sein – mit der richtigen Technik ist es gar kein Problem, sich schnell, sicher und langfristig Zahlen zu merken. Die Techniken sind leicht erlernbar und funktionieren ohne langes Trainieren sofort. Es ist vollkommen egal, welches Themengebiet sie besonders interessiert.

Genau um all diese Dinge einfacher und langfristiger abzuspeichern und auch abrufen zu können, geht es im Kurs „Mnemotechnik“. Wir lernen im Kurs unsere Merkfähigkeit zu verbessern, konzentriert zu arbeiten und die Lerntechniken auch anzuwenden. Im Einzelnen geht es um praktische Übungen mit Eselsbrücken, Gedichte lernen und reimen, Merksätze bilden, Zahlen und Buchstaben-Zahlen-Kombinationen merken, die Loci-Methode einzusetzen für Einkaufszettel, freie Reden bzw. Referate halten, Vokabeln sowie Lernplakate, Lernposter und Mind Maps zu erstellen.

Diese Techniken sind im Alltag, im Berufsleben und auch beim Lernen mit den Kindern kaum noch wegzudenken. Wenden Sie mit Ihren Kindern diese Techniken an und Sie werden sehen, wie sich die Merkfähigkeit steigert und die Kinder (und auch uns Erwachsene) gleichzeitig vor sogenannten „Blackouts“ schützt. Erleben Sie mit der  Kursleiterin, Frau Sonja Michel (ausgebildete Gedächtnistrainerin des Bundesverbandes für Gedächtnistraining e.V.) die Funktionsweisen der Mnemotechniken.

Kurse dazu finden in der Kath. Familienbildungsstätte, für Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 wieder ab Dienstag, 8.2.2011 ab 16.15 Uhr statt (5 Einheiten á 1,5 Stunden, Kostenbeitrag: 28,– €), in der Osterferienwoche (auch für Schüler ab der 4. Klasse) vom 26.-29.04.2011 (4 Einheiten á 2 Stunden, Kostenbeitrag: 35,– €). Ein spezieller Elternkurs für alle, deren Kinder schon mal an einem Mnemotechnikseminar teilgenommen haben, findet ab Montag, 14.03.2011 (5 Einheiten á 1,5 Stunden, Kostenbeitrag: 35,– €) statt. Anmeldungen unter Tel. 0661 – 92843-0 oder per Mail an info@fbs-fulda.de.

Ein neues Angebot gibt es für engagierte Erwachsene, die eine Weiterbildung absolvieren oder Spaß daran haben, mehr zu können bzw. viel zu wissen sowie Eltern, die ihren Kindern beim Lernen helfen möchten (gerne auch zusammen mit den Kindern) als „Block“-Seminar im Bonifatiushaus Fulda, jeweils Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr, inkl. Mittagessen am Samstag und Getränken, Kostenbeitrag:  59,– €. Termine: 18./19. März 2011 oder 20./21. Mai 2011, weitere Kurse werden ab einer Teilnehmerzahl von 8 Personen eingerichtet. Übernachtungen sind auf Anfrage möglich. Anmeldungen unter Tel. 0661 – 8398-114 oder per Mail an oeffentlichkeitsarbeit@bonifatiushaus.de.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close