Hainzell. Fast alle Mädchen begeistern sich für Pferde und träumen davon, eines Tages ein eigenes zu haben. Aber auch auf viele Erwachsene haben Pferde eine Anziehungskraft und wecken den Wunsch, selber Pferde zu halten. Sei es als Reitpferd, zu Zuchtzwecken oder als Kutschpferd, die Anschaffung eines oder mehrer Pferde bedeutet, langfristig Verantwortung zu übernehmen. Darauf weist der Verein Verantwortung Leben e.V. in einer Pressemitteilung hin. Pferde können 35 Jahre und älter werden und ihre Haltung erfordert neben viel Platz und Zeit auch ausreichend Geld. Ein Pferd braucht eine täglich gesäuberte mit Stroh oder Spänen ausgelegte Schlafstätte, immer ausreichend frisches Trinkwasser (ca. 30Liter) täglich, regelmäßige Fütterung von Heu und Kraftfutter und ausreichend Bewegung. Für die Versorgung dieser Ansprüche sind schnell 2 bis 3 Stunden am Tag weg, besonders wenn man eine längere Anfahrt hat.
Außerdem braucht das Pferd, um sich wohl zu fühlen, Artgenossen und bei entsprechender Witterung Weidegang, und einen Pferdehalter, der sich mit Pferdepflege auskennt, und der den Tierarzt ruft, wenn es krank wird. Alle 8 Wochen sollte der Schmied kommen um die Hufe auszuschneiden Je nachdem, wie viel man selber macht, sollte man die monatlichen Kosten mit 200,- bis 400,- Euro veranschlagen. Dabei sind die Kosten für Zubehör, wie Kleidung, Sättel, Pflegeartikel und größere tierärztliche Eingriffe nicht mitgerechnet.
Wer über die Anschaffung eines Pferdes nachdenkt, sollte sich all dies bewusst machen und sich selbstkritisch fragen, ob er diese Ansprüche erfüllen kann und will. Denn leider häufen sich in jüngster Zeit die Fälle in denen die Haltungsbedingungen unzumutbar sind und Veterinäre aktiv werden müssen.
Mal werden Pferde nicht ausreichend gefüttert und gepflegt, mal auf viel zu engem Raum gehalten oder Krankheiten nicht versorgt, und manchmal gibt es noch nicht einmal eine Unterstellmöglichkeit. Als Gründe werden dann Geldmangel oder Zeitmangel angeführt und manchmal nehmen die Besitzer ihr eigenes Versagen nicht einmal wahr.
In Extremfällen müssen Pferde dann eingeschläfert werden, in anderen Fällen haben die Tiere Verhaltensstörungen oder Gesundheitsschäden entwickelt, die sie für Kaufinteressenten weitgehend wertlos machen. Immer wieder melden sich Pferdebesitzer beim Tierschutzverein Verein Verantwortung Leben e.V. in Hainzell, die ihre Pferde abgeben wollen.
Sollten sie also einen Beisteller oder ein Reitpferd suchen, fragen Sie gerne bei Verantwortung Leben e.V unter Tel 0173-6543210 nach, so können wir einigen Pferden den verfrühten Gang zum Schlachthof ersparen und den Pferden noch ein paar schöne Jahre bescheren.