Fulda. Die ZUFALL logistics group bietet ihrem potentiellen Führungsnachwuchs seit Jahren die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich systematisch weiterzuentwickeln. Auch mit Blick auf den demographischen Wandel sollen weiterhin qualifizierte Team- und Abteilungsleiter aus den eigenen Reihen kommen. Aktuell hat Niederlassungsleiter Christoph Göbel die dritte Gruppe verabschiedet, die eine Seminarreihe zur Entwicklung von Führungskräften am Standort Fulda durchlaufen hat. Insgesamt sind seit 2005 damit 31 Mitarbeiter auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet worden. Bestandteile der von Transform coaching + training aus Lindlar durchgeführten Seminarreihe sind Workshops, Präsentationen, Praxisreflexionen und eine individuelle Praxisaufgabe mit Abschlusspräsentation vor der Niederlassungsleitung.
Foto: Marzena Traber
Jeder Teilnehmer wird von seinem Vorgesetzten persönlich vorgeschlagen und erhält nach der Weiterbildung einen Lernentwicklungsbericht mit Empfehlungen des Personaltrainers. Das diese Anstrengung nicht umsonst ist, beweist ein aktueller Blick in das Unternehmen, denn alle in der Zwischenzeit vakanten Team- und Abteilungsleiterpositionen wurden mit Absolventen früherer Seminarreihen besetzt. „In der sich permanent verändernden Welt der Logistik werden wir niemals aufhören können, uns weiter zu bilden.“ ist Christoph Göbel überzeugt und führt dafür zahlreiche Beispiele an: „Fachthemen wie Compliance, gesetzliche Rahmenbedingungen, Gefahrgut und Luftsicherheit stehen genauso auf dem Plan wie allgemeine Themen rund um Kommunikationstechnik, IT, Vertrieb, Sprachen, Managementausbildung und eben Führungskräfte-Entwicklung.“
ZUFALL bietet seinen Mitarbeitern zu vielen dieser Themen interne und externe Weiterbildungen an und zeigt erreichbare Perspektiven auf. Von direkten und indirekten Nachfolgeregelungen über Aufgaben in anderen Niederlassungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsfeldern oder Auslandsaktivitäten. Jede Idee ist willkommen und es ist für jeden etwas dabei. „Natürlich erwarten wir auch viel von den Mitarbeitern, die wir in der Weiterbildung unterstützen.“ erklärt Christoph Göbel. „Engagement und Zeit sind das, was Führungskräfte von morgen investieren müssen. Aber auch Ausdauer und Geduld, denn auf den passenden Job muss man auch mal etwas warten können. Dazu gehört der Wille, etwas zu bewegen und die Flexibilität, sich nicht nur in eine Richtung festzulegen.“
Und dass sie etwas bewegen wollen, zeigen die Projekte der aktuellen Absolventen. Eine Internetplattform zur Ermittlung von Exportlaufzeiten für Kunden, die Vision Motorradlogistik mit Urlaubsreisen zu verbinden oder die Installation eines Prämiensystem für Fernverkehrsfahrer sind Beispiele für frische und zukunftsgerichtete Ideen. „Solche Innovationen ergeben in ihrer Umsetzung letztendlich den realen Nutzen für uns und unsere Kunden. Sie sichern die Zukunft des Unternehmens und die Arbeitsplätze aller Mitarbeiter,“ bestätigt Christoph Göbel.