Written by 0:55 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Attraktive Ferienaktivitäten und spannende Bildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Fulda. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Fulda hat für Kinder und Jugendliche unter dem Titel „Bildung & Freizeit“ auch für 2011 wieder ein buntes Programm mit attraktiven Ferienaktivitäten und spannenden Bildungsveranstaltungen zusammengestellt. Bildung, Betreuung und sinnvolle Freizeitgestaltung vor, in und neben der Schule seien als Erfolgsfaktoren wichtig für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen, so Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel.

„Unsere unterschiedlichen Angebote greifen die vielfältigen Interessen von Kindern und Jugendlichen auf und ermöglichen ihnen, ihre Freizeit aktiv und kreativ in einer Gruppe Gleichaltriger zu verbringen sowie Erfahrungen zu sammeln“, führt der Jugenddezernent der Stadt Fulda weiter aus. Auch Oberbürgermeister Gerhard Möller freut sich, dass trotz der weiterhin schwierigen Haushaltslage wieder ein abwechslungsreiches und ein gegenüber den Vorjahren ungekürztes Jahresprogramm angeboten werden kann.

Ferienspiele

Für Kinder, die nicht unbedingt von zu Hause weg möchten, aber dennoch aufregende Ferien erleben wollen, gibt es die beliebten Ferienspiele. Die Stadtranderholungen für die Jüngsten von 6 bis 9 Jahren und die „Fulda Explorers“ für 9 bis 11-jährige Kinder in den Sommerferien bieten Ausflüge, Bastel- und Spielaktionen. Erstmals findet mit „Mini-Fulda“ eine Spielstadt in den Herbstferien statt, in der Kinder ab 8 Jahren gemeinsam erfahren und erleben, wie ein städtisches Gemeinwesen funktioniert.

Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, die das erste Mal Urlaub ohne Mama und Papa machen wollen, können eine Woche lang das Indianerleben mit Bogenschießen, Übernachten in Holztipis und Kanu fahren auf der Diemel kennenlernen, als Prinzessinnen und Ritter auf einer Gespensterburg einziehen oder in der Rhön Fahrrad fahren, Klettern und mit Naturmaterialien basteln.

Für Teenies ab 11 Jahren stehen zweiwöchige Aktivitäten auf dem Programm. Strandfreizeiten an Ost- und Nordsee und am Plöner See sowie Aktivfreizeiten in den österreichischen Alpen lassen keine Langeweile aufkommen. Gemeinsame Aktionen, Ausflüge, Baden sowie Erholung und Entspannung stehen dabei im richtigen Verhältnis zueinander. Für entdeckungsfreudige Jugendliche stehen wieder die großen Fahrten nach Schweden von 16 bis 19 Jahren und Frankreich von 15 bis 19 Jahren auf dem Plan. Neu ist eine Campingrundreise für Jugendliche ab 16 Jahren mit Kleinbussen nach Norditalien. Ziele sind der Comer See und mit seiner Fuldaer Partnerstadt Como, das Ligurische Meer und als Höhepunkt die Metropole Mailand.

Ferienkalender

Zusätzlich wird es während der Sommerferien auch wieder den Ferienkalender geben. Durch vielfältige Tagesangebote mit kreativen Workshops und Besichtigungen oder Ausflügen in die nähere Umgebung können sich die Teilnehmer/innen zwischen 8 und 14 Jahren ihr individuelles Ferienprogramm zusammenstellen. Dieses Programmheft wird Ende Mai erscheinen.

Die außerschulische Jugendbildung möchte helfen, bisher verborgene Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zeigen, dass gemeinsames Lernen mit viel Spaß verbunden sein kann. Die Schwerpunkte liegen auf der Förderung der Medienkompetenz, der politischen Bildung, der Persönlichkeitsentwicklung und der Erlebnispädagogik. Trickfilmprojekte und Videoworkshops in Fulda und am Edersee, ein Videowettbewerb für junge Filmemacher/innen aus der Region, Computerkurse für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene sowie Exkursionen zu Fernseh- und Radiosendern und in interaktive Museen für unterschiedliche Altersgruppen sollen laut Bürgermeister Dr. Dippel Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen der Informations- und Kommunikationsgesellschaft wappnen.

Bildungsurlaube in Kooperation mit dem Landkreis Fulda sowie dem Vogelsbergkreis führen nach Kopenhagen, Straßburg und Berlin und setzen sich mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen auseinander, lassen aber auch genügend freie Zeit, um diese europäischen Metropolen zu entdecken und zu erleben. Das Jugendforum deluxe soll zu einem zentralen Beteiligungs-instrument weiterentwickelt werden. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich selbst gewählten Themen zu stellen, Projekte durchzuführen und Anträge in den politischen Gremien zu stellen. “Ich ermutige junge Leute ausdrücklich, sich in diesem Rahmen zu beteiligen und unsere Stadt mitzugestalten“ wünscht sich Dr. Dippel.

Ein Abenteuer-Camp am Edersee, ein Kletterwochenende in der Rhön, Selbstbehauptungstrainings, Workshops zur Förderung der Persönlichkeit und Exkursionen in Gedenkstätten und Museen runden das Programm ab. Bürgermeister Dr. Dippel bedankt sich bei den zahlreichen und gut ausgebildeten Betreuern und Teamern ohne deren Engagement die Durchführung eines solch umfangreichen Programms nicht möglich wäre.

Broschüre ab 22. Januar im Bürgerbüro

Die Broschüre „Bildung und Freizeit 2011“ wird am Samstag, den 22. Januar 2011 veröffentlicht und kann ab diesem Tag im Bürgerbüro der Stadt Fulda abgeholt werden. Erste Anmeldungen werden von 9.00 bis 12.00 Uhr entgegengenommen. Alle Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen und von einem Personensorgeberechtigten unterschrieben sein. Ab Montag, den 24. Januar 2011 ist die Broschüre auch in den Räumen der Kinder- und Jugendförderung im Zitronemannsgässchen 2 erhältlich.

Gleichzeitig ist am Samstag, den 22. Januar Anmeldestart für das Freizeit- und Bildungsprogramm des Landkreises Fulda. Anmeldungen werden ebenfalls ab 9.00 Uhr im Landratsamt Fulda in der Wörthstraße 15 entgegengenommen.

Informationen

Alle Ferienaktionen und Bildungsmaßnahmen sind bereits auf der Homepage der Stadt Fulda unter www.fulda.de und www.freizeitfulda.de beschrieben. Genauere Informationen erteilen die Mitarbeiter/innen der Abteilung Kinder- und Jugendförderung persönlich oder telefonisch: Daniel Hunold (Ferienspiele und Freizeiten) unter Tel.: 0661 – 102 1962 und Ulli Greb (Jugendbildungswerk) unter Tel.: 0661 – 102 1990. (cp)

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close