Fulda. Die letzten Bauarbeiten sind nach etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen, die Mieter sind allesamt eingezogen, die Arbeit wurde in allen Etagen aufgenommen und jetzt geht es rund –Â die Rede ist vom Medicum Fulda, das jetzt am Samstag, 22. Januar, feierlich eingeweiht wird. Mit einem Festakt am Vormittag und einem Tag der offenen Tür am Samstag, 22. Januar ab 13 Uhr, wird das 11,5 Millionen Euro-Projekt „Medicum Fulda“ in der Flemingstraße 3-5 gebührend gefeiert. Während am Vormittag Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik sowie aus dem Gesundheitssektor geladen sind, steht das Medicum ab Mittag der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die insgesamt 24 Mieter haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, um Interessierte einerseits fachlich zu informieren und andererseits durch lockere Unterhaltung mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen.
In zahlreichen Vorträgen können sich die Besucher unter anderem über Themen wie operatives Vorgehen bei Wirbelsäulenerkrankungen, Triggerpunktbehandlung, ganzheitliche Fitness, gesunde Ernährung oder Ergo- und Physiotherapie informieren. So stellt sich beispielsweise die ambulante Reha Dr. Wüsthofen mit 15-minütigen Vorträgen vor. Um 13 Uhr beispielsweise findet ein Vortrag über die „Liebscher & Bracht Schmerztherapie“ statt, im Anschluss, gegen 13:20 Uhr, gibt es Wissenswertes über „Osteopathie oder die Suche nach der Ursache“ zu erfahren.
Auch Barmenia, der zentrale Ansprechpartner bei allen Versicherungsbelangen, hat ein vielfältiges  Programm zusammengestellt: Das Team berät rund um die Themen Vorsorge und Versicherung, erörtert gerne Fragen zu bestehenden Verträgen, gibt Tipps zu Urlaub oder Gesundheit. Zauberer „Magic Martino“ unterhält mit Tricks und Illusionen aus der Welt der Magie und modelliert vor den Augen der Besucher kleine Luftballon-Kunstwerke, die als Erinnerung mit nach Hause genommen werden können. Ebenso haben Interessierte die Möglichkeit, die eigene Reaktionszeit und Geschicklichkeit an der Wii Konsole zu testen.
Die Heilpraktikerin Cornelia Schühle stellt sich um 15 Uhr mit einem Vortrag über Bachblüten, die „sanften Helfer im Alltag“, vor. Das Thema „Nie wieder Rückenschmerz!“ steht bei Dr. Wolfgang Zeckey um 13:30 Uhr auf dem Programm. Über das „Operative Vorgehen bei Wirbelsäulenerkrankungen“ können sich Interessierte um 14 Uhr durch das Neuro-Spine-Center Dr. Al-Hami informieren.
Einen weiteren Programmpunkt bildet das operativ-medizinische Hilfsprojekt „Feuerkinder“ in Tansania, das um 15 Uhr von Dr. Gerd Hohenberger vorgestellt wird. Neben der Theorie können die Gäste auch selber aktiv werden: Sebastian Hessberger bietet ab 15:30 Uhr das „Training im Gesundheitszentrum Münsterfeld“ an. Tolle Preise wurden gesammelt und wer an der großen Tombola teilnimmt, kann nicht nur attraktive Gewinne mit nach Hause nehmen sondern unterstützt einen wohltätigen Zweck. Der  Erlös kommt Perspektiva zu Gute, einer Einrichtung, die sich auf Jugendliche mit Sonderschul- oder schwachem Hauptschulabschluss, konzentriert und hilft, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Den Stand finden Interessierte im Foyer zwischen Sanitätshaus Keil und der Medicum Apotheke.
Das Projekt Medicum, das individuell und ganzheitlich im Sinne der Patienten angelegt ist, stellt eine  ganz besondere „Visitenkarte“ für den medizinischen Sektor in der Region Fulda dar. Ideengeber, Investor und Bauherr dieses besonderen Zentrums ist Markus Röhner, der als Generalunternehmer der R+S solutions Holding AG entsprechend nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ vorgegangen ist und sämtliche Gewerke in Eigenregie ausgeführt hat. Auf rund 9000 Quadratmetern Fläche untersuchen, beraten und behandeln ab sofort Experten unterschiedlichster Fachdisziplinen die Patienten aller Altersstufen.
Die Vielfalt des medizinischen Zentrums spricht für sich: Neben der Diagnostik mit den Bereichen Labormedizin und Radiologie, der Allgemein- sowie der Alternativen Medizin, zwei OPs für ambulante Operationen in den unterschiedlichen Fachrichtungen und der Neurochirurgie ist ebenso ein Info- und Beratungszentrum geschaffen worden. Hier findet der gesundheitsbewusste Mensch ein Angebot, das vom Liegediagnostikzentrum über die Ernährungs- und Pflegeberatung bis hin zu Selbsthilfegruppen und einem Sozialdienst reicht. Überdies wartet das Medicum Fulda mit zahlreichen weiteren attraktiven Neuerungen aus dem Dienstleistungsbereich auf: Dazu zählen eine Drive-in-Apotheke, Büroräume, eine Bank, Orthopädieschuhtechnik, ein Sanitätshaus, ein Pflegedienst und im Erdgeschoss eine Bäckerei mit Café und Terrasse.