Fulda.  Vom 24. bis 28. Mai 2012 findet wieder eine gemeinsame Lourdes-Wallfahrt der Bistümer Fulda, Limburg und Mainz sowie des Malteser Ritterordens für Gesunde, Behinderte, Kranke und Pflegebedürftige statt. Das Leitwort lautet „Mit Bernadette den Rosenkranz beten“. Protektor der Wallfahrt ist Weihbischof Dr. Werner Guballa (Mainz). Prospekte zur Lourdes-Wallfahrt können bei Martin Schmitt im Bischöflichen Generalvikariat Fulda, Paulustor 5, 36037 Fulda, Tel. 0661/87-379, Fax 0661/87-578, E-Mail: dienstleistungen@bistum-fulda.de angefordert werden.
„Vor einem Jahr selbst schwer erkrankt, schließe ich mich als Pilger dieser Wallfahrt an und weiß mich in Lourdes gut aufgenommen“, schreibt Weihbischof Guballa in seiner Einladung und gibt seiner Vorfreude auf die gemeinsame Wallfahrt der drei Bistümer Ausdruck. In Lourdes begann 2010 ein Zyklus von drei Jahren, der dem Gebet mit Bernadette gewidmet ist: mit Bernadette „das Kreuzzeichen machen“ (2010), „das Vater unser beten“ (2011) und „den Rosenkranz beten“ (2012). Für Bernadette Soubirous sei die Gottesmutter eine „Lehrmeisterin des geistlichen Lebens“ geworden. „Mit den unterschiedlichen Zugängen, die wir zum Rosenkranzgebet haben mögen, dürfen wir uns eingeladen fühlen, die Tage von Lourdes als geistliche Tage zu erleben“, so Weihbischof Guballa.
Die besondere Ausrichtung der Lourdes-Wallfahrt der hessischen Bistümer liegt in der gemeinsamen Fahrt von Gesunden, Behinderten, Kranken und Pflegebedürftigen. Dies entspricht der Botschaft von Lourdes „Kommt in Prozessionen“ und „Bringt die Kranken zu mir“. Gesunde und Kranke sollen so oft wie möglich miteinander Kontakt haben und so gegenseitig voneinander lernen und sich im Glauben stärken können.
Für Gesunde und nicht pflegebedürftige Kranke ist die Unterbringung in bewährten Hotels in Doppelzimmern (Einzelzimmerzuschlag: 112 Euro) vorgesehen. Der Reisepreis von 705 Euro beinhaltet Sonderflug nach Tarbes-Lourdes, Transfer in die Hotels, Unterbringung, Vollpension, Führungen vor Ort laut Programm, deutschsprachige Reiseleitung und seelsorgliche Betreuung während der gesamten Wallfahrt. Abflug ist am Flughafen Frankfurt. Anmeldungen sind ausschließlich an den Veranstalter zu richten: Bayerisches Pilgerbüro e. V., Dachauer Straße 9/II, 80335 München, Tel. 089/5458110, Fax 089/54581169, E-Mail: info@pilgerreisen.de. Anmeldeschluss ist der 11. April.
Für langzeitkranke, pflegebedürftige Pilger ist eine Teilnahme an der Wallfahrt zum Sonderpreis von 530 Euro möglich. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Malteser Lourdes-Krankendienst, Gartenstraße 10, 60594 Frankfurt am Main, Tel. 069/96360056, Fax 069/639560, E-Mail: mlkd@hfc-gmbh.de, der auch weitergehende Auskünfte zum Ablauf und zur Betreuung auf der Pilgerfahrt erteilt. Die Betreuung pflegebedürftiger Pilger übernehmen ein Ärzteteam und Mitglieder des Lourdes-Krankendienstes des Malteser Ritterordens. Diese ermöglichen es den sogenannten „Accueil-Pilgern“ (von frz. Accueil = Pflegeheim im heiligen Bezirk), an allen religiösen Feiern teilzunehmen.  (bpf)