Fulda. Die Rekordsumme von insgesamt rund 40 Millionen Euro investieren die Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG) und ihre sieben Tochterunternehmen im Jahr 2011 in Projekte in der Region. Rund 21 Millionen Euro trägt davon die ÜWAG, der führende osthessische Energieversorger. Wie im Vorjahr liegt dabei der Schwerpunkt auf dem Ausbau und der Modernisierung des Stromverteilungsnetzes und außerdem auf der Ertüchtigung des ÜWAG Kraftwerks Fulda.
„Kontinuierlich in die Zuverlässigkeit unserer Stromversorgung zu investieren, ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, sagt ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury. „Durch die vielfältigen Modernisierungsmaßnahmen steigern wir die Effizienz unserer Energieversorgung“, erklärt Bury. Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt bei den permanenten Bemühungen der ÜWAG, Kosten zu senken. Ein wesentlicher Teil der Investitionen bleibt in der Region, denn viele heimische Unternehmen können sich durch überzeugende Angebote Aufträge sichern. „Auf diese Weise leistet die ÜWAG-Gruppe einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung in Osthessen“, sagt der ÜWAG-Vorstand.
Mehr als 2,5 Millionen Euro sind 2011 unter anderem veranschlagt für die Erschließung von Neubaugebieten in Hofbieber, Großentaft, Hünhan, Neukirchen, Fulda, Eichenzell, Gersfeld und Engelhelms sowie für zusätzliche Neuanschlüsse in der Nieder- und Mittelspannungsebene. Die kontinuierliche Erneuerung des Leitungsnetzes der ÜWAG wird 2011 ebenfalls fortgesetzt. So werden für rund 1,6 Millionen Euro rund 11 Kilometer Mittelspannungsfreileitung gegen Erdkabel ersetzt. Zudem werden für über 400.000 Euro vier Kilometer Niederspannungsfreileitung gegen Niederspannungserdkabel ausgetauscht.
Für weitere Verkabelungen – unter anderem im Zuge von Straßenbauarbeiten – an verschiedenen Stellen des Netzgebietes investiert die ÜWAG über 600.000 Euro, und in den Ersatz und die Neuerrichtung von rund 500 Straßenleuchten sowie für die Umrüstung auf energieeffiziente und umweltschonende Leuchten fließen über 900.000 Euro. Um 14 ältere Trafostationen durch kleine kompakte Anlagen mit modernster Technik zu ersetzen, hat die ÜWAG rund 700.000 Euro veranschlagt. Eine Summe in ähnlicher Höhe ist für den Ersatz des Transformators im Umspannwerk Großenlüder vorgesehen.
In das ÜWAG Kraftwerk Fulda werden 5,5 Millionen Euro investiert. Durch die Ertüchtigung und Modernisierung soll die Anlage bis Mitte 2012 noch effizienter und umweltschonender werden. Die ÜWAG-Tochterunternehmen investieren im Jahr 2011 insgesamt rund 19 Millionen Euro. Unter anderem hat die SynEnergie GmbH rund 2,5 Millionen Euro vorgesehen für effiziente Technologien zur Nutzung regenerativer Energien sowie für Contracting-Projekte – so zum Beispiel für eine Pellet-Heizanlage in einem Projekt für betreutes Wohnen für Senioren „Am Wendebach“ in Unterhaun (Gemeinde Hauneck).
Die ÜWAG Bus GmbH und die VGF Verkehrsgesellschaft Region Fulda investieren rund 15 Millionen Euro in die Anschaffung neuer umweltfreundlicher Fahrzeuge, mit denen die Busflotte der Verkehrsbetriebe der ÜWAG weiter modernisiert und erweitert wird. Erst kürzlich wurde die Konzession für den Busverkehr in der Stadtregion Fulda von Juni 2011 an für acht Jahre verlängert. Zudem sicherten sich die Verkehrsbetriebe der ÜWAG von Dezember 2011 bis Dezember 2019 den gesamten Linienverkehr im Landkreis Fulda.