Fulda. Aufgrund der guten Besucher-Resonanz wird die Sonderausstellung „Altes Spielzeug“ des Vonderau Museums bis Sonntag, den 30. Januar 2011, verlängert. Dies hat Oberbürgermeister Gerhard Möller bekanntgegeben. Der Kulturdezernent zeigt sich sehr erfreut darüber, dass die Spielzeug-Ausstellung mit 2.300 Besuchern bis vergangenen Sonntag auf so großes Interesse gestoßen ist.
Zeitreise in die Vergangenheit
Das aus einer Privatsammlung stammende Spielzeug aus mehr als 100 Jahren umfasst Holz- und Blechspielzeuge, Stofftiere und Teddybären, Baukästen, Brettspiele, Puppen mit Zubehör, Puppenküchen und Kaufmannsläden sowie Kinderspielzeuge zum draußen spielen. Präsentiert wird das Spielzeug inmitten der kulturgeschichtlichen Dauerausstellung des Vonderau Museums, aufgeteilt und aufbereitet in kleinen Themen-„Inseln“. Für Erwachsene wird der Besuch zu einer lehrreich-unterhaltsamen Zeitreise in die eigene Vergangenheit, für Kinder wird es ein Spaziergang in die Spielzeug-Welt ihrer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern werden. Und dennoch wird den Kindern so vieles irgendwie bekannt vorkommen.
Mobile Werkstatt
Am letzten Ausstellungstag am 30. Januar 2011 wird noch einmal Puppendoktor Thomas Packert in der Zeit von 12.00 und 17.00 Uhr mitten im Museum in seiner mobilen Werkstatt zeigen, wie er Puppen und Bären repariert. „Patienten“ dürfen zur Begutachtung gerne mitgebracht werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,– €, für Kinder 1,80 €, die Familienkarte kostet 6,– €.
„Altes Spielzeug“ – Sonderausstellung im Vonderau Museum, verlängert bis Sonntag, 30. Januar 2011.
Di – So 10.00 – 17.00 Uhr, Tel. 0661 – 928350, www.museum-fulda.de. (cp)